INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
9. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Faktor „i“ - Strategischer Umgang mit Informationen in Unternehmen“

RightsDirect Gold-Sponsor der 2. DGI-Praxistage, 8.-9.11.2012, Frankfurt am Main

Social Media-Anwendungen sind in aller Munde und das mobile Internet ist bereits in vielen Taschen. Die Vermutungen zu ihren Auswirkungen auf die Arbeitswelt im Allgemeinen und zu ihrem Nutzen für Unternehmen im Speziellen sind jedoch noch reichlich diffus. Zahlreich sind Studien zum kollaborativen Arbeiten oder über die Clouds der Zukunft verfügbar. Wie diese Ansätze in bestehende unternehmensinterne Strukturen eingebunden werden können, bleibt dabei ebenso offen, wie eine ganze Reihe weiterer Fragen zur notwendigen (?) Integration der Techniken und Beachtung der Datenschutzbestimmungen, des Copyrights und nicht zuletzt nach den benötigten Fachkräften.

Den Auftakt der Fachtagung bildet das am 8. November ab 18:30 stattfindende Kamingespräch „ Vom wertvollsten Gut zum nervtötenden Zeitfresser ...Viel Information | Wenig Kompetenz?“. Hierzu werden Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erwartet.

Mit Fachvorträgen und Best Practice Beispielen wird das Motto der Tagung am 9.November aufgenommen. Rechtsanwalt Jürgen Scheller von RAe Goebel & Scheller informiert über den „Einsatz von Social Media für Unternehmenszwecke - Rechtliche Rahmenbedingungen“. Thomas F. Dapp, Deutsche Bank AG, gibt Einblicke in „Die digitale Gesellschaft - Neue Wege zu mehr Transparenz, Beteiligung und Innovation“ und Frau Dr. Ruth Elsholz, PricewaterhouseCoopers AG, spricht über "Huch, das ist ja schon draußen!" - Wirkungen des Virtuellen auf den Beruf des Informationsspezialisten.“ PAUX Technologie GmbH, TEMIS Deutschland GmbH und SWETS stellen Tools und Lösungen in der Session „Enterprise 2.0: Beispielhafter Einsatz neuer Verfahren bei der Informations- und Wissens-Vermittlung“ vor. Abgerundet wird die Tagung mit der Betrachtung der Arbeitswelt und Herausforderungen für die Professionals. „Schaffen neue Medien neue Berufsbilder?“. Und, wie werden Fachkräfte gefunden oder weitergebildet?

Als Gold-Sponsor unterstützt die Firma RightsDirect die Veranstaltung. Mit ihrem Lizenzangebot bietet das Unternehmen Lösungen für die immer komplexeren Anforderungen im Bereich Copyright.

Die Tagung richtet sich an Entscheider, Führungs- und Fachkräfte, die im Bereich Wissens-management, Strategieentwicklung, Content Management, Informationsverarbeitung sowie dem Einsatz von semantischen und statistischen Technologien und Methoden tätig sind. Informationen zu Programm, Anmeldung und Sponsoring finden Sie unter www.dgi-info.de http://www.dgi-info.de