19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Erster Schulbibliothekstag am 24.10.2012 in Kaiserslautern

Für Beschäftigte in Schulen und Bibliotheken in Rheinland-Pfalz findet Mittwoch, den 24. Oktober 2012 erstmals ein Schulbibliothekstag statt. Zu dieser Veranstaltung laden der DBV-Landesverband, die Kommission Zentrale Schulbibliothek und das Landesbibliothekszentrum gemeinsam ins Burggymnasium nach Kaiserslautern ein.  Der Schulbibliothekstag ist gleichzeitig die Startveranstaltung der diesjährigen Bibliothekstage Rheinland-Pfalz.

Schulbibliotheken erfüllen wichtige pädagogische Funktionen. Sie sind zentrale Orte für das selbstständige Lernen, unterstützen den Einsatz moderner Unterrichtskonzepte und fördern die Lesemotivation und Lesekompetenz. Neugründungen von Schulbibliotheken und Leseecken sowie die Modernisierung bestehender Einrichtungen zeigen, dass Schulbibliotheken zunehmend an Bedeutung gewinnen. 

Mit dem 1. Schulbibliothekstag Rheinland-Pfalz möchten die Veranstalter Lehrkräften sowie Mitarbeiter/innen aus Schulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken mit einem breiten Themenspektrum neue Anstöße für ihre Arbeit geben. Insgesamt werden 17 verschiedene Themen in 30 Vorträgen und Workshops angeboten.

Frau Prof. Dr. Christine Garbe von der Universität zu Köln wird in ihrem Impulsreferat die Rolle der Schulbibliothek als Kernelement einer systematischen schulischen Leseförderung beleuchten. Im Anschluss können die Teilnehmer/innen mit der Auswahl von Vorträgen und Workshops aus verschiedenen Themenbereichen eigene Schwerpunkte setzen. Das Spektrum reicht von erprobten Leseförderaktivitäten und Unterrichtsprojekten in der Schulbibliothek über die Förderung von Lesekompetenz im Fachunterricht bis hin zu Beispielen für die Vermittlung von Medien-, Recherche- und Informationskompetenz.

Für neue Mitarbeiter/innen in Schulbibliotheken werden Vorträge zu Grundlagen der praktischen Schulbibliotheksarbeit angeboten. Die Teilnehmer/innen des Schulbibliothekstages können sich am Beispiel zweier Stadtbibliotheken über Modelle einer gelungenen systematischen Zusammenarbeit von Öffentlichen Bibliotheken mit Schulen informieren. Die Stiftung Lesen wird ihre Projekte „Leseclubs“ und „Lesescouts“ vorstellen und das Landesbibliothekszentrum zeigt seine vielfältigen Unterstützungsleistungen für Schulen und Schulbibliotheken.

Der Schulbibliothekstag wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur unterstützt und von Staatssekretär Hans Beckmann eröffnet.

Weitere Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Landesbibliothekszentrums unter www.lbz-rlp.de.
Anmeldeschluss ist der 17.09.2012.

Ansprechpartner:
Heike Steck
LBZ/Büchereistelle Neustadt
Telefon: 06321 3915 – 13
E-Mail: sb@lbz-rlp.de

Günter Pflaum
LBZ/Büchereistelle Neustadt
Telefon: 06321 3915 – 25
E-Mail: pflaum@lbz-rlp.de