19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter und das National Institute for
Japanese Language and Linguistics schließen Kooperationsvertrag

Das umfangreiche Publikationsprogramm startet 2013

Mit dem renommierten National Institute for Japanese Language and Linguistics (NINJAL) in Tokio hat De Gruyter einen umfangreichen Kooperationsvertrag geschlossen.

Das erste gemeinsame Projekt, die Handbooks of Japanese Language and Linguistics wird zwölf Bände umfassen. Herausgegeben und geschrieben wird es von namhaften Linguisten in Japan und der ganzen Welt, unter anderem von Masayoshi Shibatani, Professor für Linguistics an der Rice University, Houston, und von Taro Kageyama, dem Direktor des NINJAL. Neben dem Japanischen dokumentieren die Bände die Ryukyuan Sprachen, Ainu und die japanische Gebärdensprache. Die ab 2013 edierten Handbücher erscheinen in Print und Online.

„Wir sind hocherfreut über diese Kooperation. Das National Institute for Japanese Language and Linguistics ist ein erstklassiger Partner für exzellente Sprachwissenschaft“, sagt Dr. Uri Tadmor, Editorial Director Mouton bei De Gruyter. „Die internationale Reichweite unseres Imprints Mouton, einer der weltweit führenden Verlage für Linguistik, war das überzeugende Argument für die NINJAL, die neuen Publikationsreihen bei De Gruyter zu publizieren“.

Für De Gruyter ist diese Kooperation eine weitere Stärkung seines verlegerischen Engagements im Asien-Pazifik-Raum.

www.degruyter.com