9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Schweitzer Fachinformationen macht komplexe Dienstleistungsangebote für den Einkauf von Fachinformationen transparent

Das neue Servicemodell von Schweitzer Fachinformationen bündelt komplexe Prozesse und Dienstleistungen in 3 Pakete: einfacher schneller Bezug, erweitertes Einkaufscontrolling sowie leistungsfähige Tools zur Nutzung elektronischer Medien. Abgerundet werden die Pakete mit individuellen Angeboten zu Beratung, Training und Logistik.

Dienstleistungen für Unternehmen sind ein wichtiger Geschäftsbereich von Schweitzer Fachinformationen. Um diese Zielgruppe noch besser zu bedienen, strukturiert Schweitzer Fachinformationen komplexe Dienstleistungsangebote im Fachinformationsmarkt in ein transparentes Servicemodell. Einkäufer können damit elektronische und gedruckte Fachinformationen über einen Prozess einkaufen, bessere Einkaufsergebnisse erzielen und revisionssicher nachweisen.

Die Anforderungen der Bedarfsträger auf der einen Seite und die Details des Marktes für Informationen auf der anderen sind sehr komplex. Die Aufgabe für den Einkauf ist es, die Komplexität zu reduzieren, Produkte vergleichbar und Prozesse transparent zu machen und die richtige kaufmännische Entscheidung für das Unternehmen zu treffen.

In der Warengruppe "Fachinformationen" ist der Entscheidungsprozess im Unterschied zu anderen Warengruppen besonders aufwendig - und er wird noch aufwendiger. Das Nutzungsverhalten der Anwender ändert sich rasant, hinzu kommt der Wandel des Verlagsangebotes von gedruckten zu elektronischen Medien.

Philipp Neie, Geschäftsführer von Schweitzer Fachinformationen dazu: „Im Einkauf zählt am Ende nur das kaufmännische Ergebnis. Das neue Servicemodell von Schweitzer hilft dem Einkauf, seine Ziele auch unter den veränderten Rahmenbedingungen zu erreichen, sicherer und schneller zu entscheiden und die erzielten Ergebnisse besser zu kommunizieren. Schweitzer setzt damit einen neuen Standard in der Fachinformationsbeschaffung.“

www.schweitzer-online.de