24. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Schwedische Universität entscheidet sich für WorldCat Local

Mit der Universitätsbibliothek von Skövde hat sich die erste schwedische Universität für WorldCat Local als neuen Search and Discovery Service entschieden. WorldCat Local ermöglicht per Single Search den schnellen Zugriff auf elektronische, digitale und Print-Materialien. Bereits zum Beginn des neuen Semesters im September soll die erste Einführungsphase von WorldCat Local abgeschlossen sein.

Gefragt war eine kostengünstige Lösung mit umfangreichem zentralen Index, der alle Bibliotheksbestände umfasst und den Studenten einen schnellen und einfachen Zugang zu allen, auch den elektronischen Bibliotheksbeständen – über 15.000 eJournals sowie mehr als 70.000 eBooks – bietet.

Nach dem Laden der Daten der Universität in WorldCat, sind dann gedruckte und digitale Materialien zusammen mit den elektronischen Publikationen über eine Suche recherchier- und in einer Suchanzeige sichtbar. Ergänzend zum Search and Discovery Service bietet die WorldCat Local Lösung auch eine Knowledge Base und einen Link-Resolver.

„Wir wollten eine kostengünstige und Content-neutrale Lösung. OCLC stellt bereits über 969 Millionen Objekte in WorldCat Local zur Verfügung und fügt ständig mehr hinzu, das war für uns ein starkes Argument“, sagte Bibliotheksdirektor Ulf-Göran Nilsson. „Ein weiterer Grund für unsere Entscheidung zu Gunsten von WorldCat Local ist die durchdachte und ausgereifte Benutzeroberfläche, die sich bereits in zahlreichen Bibliotheken weltweit bewährt hat.“

Die Universitätsbibliothek Skövde plant die Übersetzung der Benutzerschnittstelle ins Schwedische, was bedeutet, dass ein übersetztes WorldCat Local Interface auch für andere schwedische Institutionen und Anwender zur Verfügung steht.

www.oclc.org