13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Deutscher Bildungsmedien-Preis digita neu ausgeschrieben

Berlin – Der Deutsche Bildungsmedien-Preis digita, der seit 1995 jährlich herausragende Medienangebote auszeichnet, ist zum 18. Mal ausgeschrieben worden. Entwickler und Anbieter von Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum können bis zum 14. November 2012 Beiträge für den Wettbewerb um den digita 2013 einreichen.  

Der Deutsche Bildungsmedien-Preis umfasst alle Bildungsbereiche. Teilnehmen können Bildungsmedien, deren Qualität wesentlich durch digitale Medienformate geprägt wird. Die Auszeichnung wird in den folgenden acht Kategorien vergeben: Privates Lernen, Vorschulisches Lernen, allgemeinbildende Schule, berufliche Bildung und Studium, didaktische Werkzeuge, Organisationsmanagement, Sonderpreis und Förderpreis (für nichtkommerzielle Privatanbieter).  

Schirmherrin des digita 2013 ist die Nordrhein-Westfälische Ministerin für Schule und Weiterbildung Sylvia Löhrmann. Träger des digita sind das IBI - Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft, die Intel GmbH und die Stiftung Lesen. Zur Jury, die über die Vergabe der in der Branche hochbegehrten Auszeichnung entscheidet, gehören Vertreter der digita-Träger sowie weitere Experten aus Bildungsadministration, Wissenschaft und Wirtschaft.  

Die beim digita eingereichten Medien werden vor allem unter inhaltlichen und pädagogischen, aber auch unter technischen und medialen Gesichtspunkten bewertet. Der digita wird an Produkte vergeben, die das Lernen und Lehren beispielgebend unterstützen sowie inhaltlich und formal als herausragend gelten können. Die Sieger werden am 20. Februar 2013 auf der „didacta - die Bildungsmesse“ in Köln bekannt gegeben und ausgezeichnet.  

Weitere Informationen:  

digita-Geschäftsstelle im IBI
c/o TU Berlin, FR 0-1
Franklinstraße 28/29
10587 Berlin
Tel.:  030-399 02 400
Fax:  030-399 02 401