INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
30. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

Werbeclip „ABC“ des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv)
gewinnt 1. Preis beim Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2012 in Berlin

Der Bibliotheksclip „ABC“ wurde gestern in Berlin mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2012 in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. Der Spot wurde 2011 im Rahmen der Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ vom dbv in Auftrag gegeben und von der Agentur FIZBIN aus Ludwigsburg realisiert. Macher sind Mareike Ottrand und Sebastian Mittag. Wirtschaftsminister Dr. Phillip Rösler übergab bei der feierlichen Verleihung gestern abend in Berlin einen Scheck über 10.000 €, eine Urkunde und die Trophäe. Aus Sicht von animierten Schriftzeichen führen Buchstaben durch die Welt der Bibliotheken und entdecken tradierte und neue Medien und ihre Handhabung. Ein liebevoll gemachter Imagefilm für den Wissens- und Lernort Bibliothek, der Freude macht.

Der Wirtschaftsfilmpreis wurde dieses Jahr vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie zum 45. Mal ausgeschrieben. Zu dem Wettbewerb sind im BAFA, der Geschäftsstelle des Wettbewerbs, 178 Filme eingereicht worden. Der Preisrichterausschuss für die Vergabe des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises hat am 24. und 25. Juli 2012 im Hollywood Media Hotel in Berlin die besten Beiträge in jeder Kategorie nominiert. Der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Jahr 1968 gestiftete Preis – einer der ältesten deutschen Filmpreise überhaupt – dient der Förderung deutscher Filme, die sich mit Themen der modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland befassen.

Die bundesweite Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ wird bereits zum fünften Mal vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) koordiniert. Vom 24. bis 31. Oktober 2012 präsentieren sich Bibliotheken in ganz Deutschland als Partner für Medien- und Informationskompetenz sowie für Bildung und Weiterbildung. Sie veranstalten Lesungen, Ausstellungen, Workshops, Events, Bibliotheksnächte und viele weitere Aktionen, die im gemeinsamen Terminkalender zu finden sind:
www.treffpunkt-bibliothek.de