13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer feiert die 100. SpringerOpen-Zeitschrift

Wichtiger Meilenstein demonstriert Springers Open Access-Engagement
in allen Fachbereichen

Springer feierte kürzlich mit der Gründung der hundertsten Open Access-Zeitschrift die Erweiterung seines SpringerOpen-Programms, in Ergänzung zu seinem bestehenden BioMed Central-Portfolio. Mit dem neuen Journal of Software Engineering Research and Development (www.jserd.com)  sichert Springer seine führende Position als Open Access-Verlag und unterstreicht sein Engagement bei der Förderung von Open Access für alle Fachbereiche. Bei Springer erscheinen insgesamt mehr als 330 Titel als vollständige Open Access-Zeitschriften.

Springer zeigt damit, dass Open Access für alle Wissenschaftler eine realisierbare Lösung ist, unabhängig von ihren Fachbereichen. Durch die Veröffentlichung von Open Access-Zeitschriften in so unterschiedlichen Bereichen wie beispielsweise der Mathematik, Wirtschaft, Business und den Naturwissenschaften erweitert Springer sein Angebot an Open Access-Titeln rasch in allen Fachgebieten.

„Open Access ist heute ein nachhaltiger Bestandteil der wissenschaftlichen Publikationslandschaft und wird sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln“, sagt Peter Hendriks, President STM Publishing bei Springer. „Wir möchten der führende Partner für Wissenschaftler und Bibliotheken sein. Mit der wachsenden Anzahl der angebotenen Open Access-Optionen engagiert sich Springer, die Anforderungen dieser wichtigen Interessengruppen zu erfüllen.“

Alle Inhalte der Open Access-Zeitschriften – einschließlich Forschungsbeiträgen, Übersichtsartikeln und Leitartikeln – sind unmittelbar und vollständig über die Online-Plattform SpringerLink für jeden mit einer Internetverbindung zugänglich. Es ist kein Abonnement erforderlich. Die Beiträge der SpringerOpen-Zeitschriften werden genauso sorgfältig wissenschaftlich begutachtet wie Springers Zeitschriften im Abonnement-Modell und werden unter der Creative Commons Attribution-Lizenz veröffentlicht.

Springer kündigte Anfang diesen Jahres SpringerOpen Books und damit ein Open Access-Angebot auch für Buchautoren an. Diese Bemühungen zusammen mit der etablierten BioMed Central-Marke bilden ein großes, wachsendes Open Access-Portfolio. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.springeropen.com.