19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

OCLC EMEA Regional Council Meeting 2013 - Programmankündigung

Das OCLC EMEA Regional Council Executive Committee hat das Programm für das 4. Regional Meeting am 26. und 27. Februar 2013 in Straßburg bekannt gegeben. Das Thema des Meetings lautet “Dynamic Data: a world of possibilities” und beinhaltet unter anderem die Schwerpunkte Linked Data, Augmented Reality und Text-Mining. Die Harvard Fellows Erez Lieberman Aiden und Jean-Baptiste Michel präsentieren in ihrem Keynote-Vortrag ihre erfolgreiche Studie, für die sie Millionen digitalisierter Bücher untersucht und dabei faszinierende Einblicke in unsere Kultur gewonnen haben.

Anja Smit, Bibliothekarin an der Universität Utrecht und Vorsitzende des OCLC EMEA Regional Council sagte: „Die Bedeutung unseres jährlichen Meetings liegt insbesondere darin, dass sich sowohl OCLC Mitglieder als auch Nichtmitglieder treffen können. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, wenn man bedenkt, dass es in der Region EMEA ca. 2.000 Mitgliedsinstitutionen gibt und 7.000 Organisationen die Services von OCLC nutzen.“

Die Veranstaltung verspricht noch größer zu werden als die vorherigen drei Regional Council Meetings. Präsentiert werden sehr interessante und informative Vorträge im Hauptprogramm und sieben parallel stattfindende Member Sessions. „Wir sind überwältigt, dass so viele Bibliotheken ihre Erfahrungen mit anderen Mitgliedsbibliotheken teilen wollen“, sagte Fiona Leslie, OCLC EMEA Marketing Managerin. „Es freut uns, dass es bei den Bibliotheken, die die WorldShare Management Services nutzen, voran geht und großes Interesse an ihren Erfahrungen besteht.“

Bibliotheken, die sich aktiv beteiligen wollen, können an einer Postersession teilnehmen. Unter http://www.oclc.org/content/go/de/emearc-mtg-2013/poster-act.html finden Sie nähere Informationen und können Ihre Anmeldung online einreichen.

Zusätzlich zum Meeting wird ein interessantes Rahmenprogramm geboten mit der Möglichkeit, die vielleicht schönsten Bibliotheken der Region zu besichtigen, wie die Mediathek André Malraux. Zudem wird eine geführte Tour durch das Europäische Parlament angeboten. Und für diejenigen, die ihren Aufenthalt noch verlängern wollen, öffnet die Bibliothèque Municipale in Colmar ihre einzigartigen Sammlungen des 15. und 16. Jahrhunderts.

Die Teilnahme am Meeting ist kostenlos und steht allen Bibliotheken, kulturellen Einrichtungen und Interessierten aus der Bibliotheksbranche offen. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie unter: http://www.oclc.org/content/go/de/emearc-mtg-2013.html

Sie können dem OCLC EMEA Regional Council auf Twitter folgen (@oclcemearc) und der Gruppe OCLC EMEARC 2013 Strasbourg auf LinkedIn beitreten, wenn Sie dort Mitglied sind. Die Gruppe bietet ein Forum für Teilnehmer, Organisatoren und Referenten zum Gedankenaustausch sowie für Fragen und Ideen im Vorfeld des Meetings.

www.oclc.org