19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kopplung der Bookeye® 4 Buchscanner
an die BCS-2® Scan- und Capturingsoftware

ImageAccess setzt bei der „Digitalisierung im Produktionsprozess“ auf BCS-2®

Auf der CeBIT 2013 in Hannover fällt der Startschuss: Bookeye® 4 wird zu einer kompletten Scanner-Familie. Damit weitet sich das Bookeye® 4 Einsatzspektrum aus. Es verteilt sich nun vom Kiosksystem über das Basis- und Office-Modell bis zu Professional-Produktionsscannern, die bis DIN A1+ Format digitalisieren können.

Der Bookeye® 4 Scanner verfügt über eine integrierte Buchwippe, die sowohl das flach-aufliegende als auch V-förmige Digitalisieren unterstützt. Die innovativen Eigenschaften des „V-Scanners“ reduzieren das Risiko der Beschädigung von Buchrücken und Bindung. Bücher können durch dieses schonende Scanverfahren länger in Bibliotheken und Archiven genutzt werden.

Insbesondere bei der Nutzung ihrer Buchscanner im Produktionsbereich kooperiert Image Access seit Jahren erfolgreich mit ImageWare. Das Know-how der Bonner ImageWare im Bereich der Massendigitalisierung fließt kontinuierlich in die Entwicklung von Softwarelösungen, wie z. B. BCS-2®.

BCS-2® ist die Software für das Digitalisieren, Nachbearbeiten und elektronische Publizieren von Büchern, Zeitschriften und Karten. Unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche können verschiedene Aufsichts-, Flachbett-, Durchlauf- und Mikrofilmscanner sowie Kopiersysteme und Digital-Kameras angesteuert werden.

Die Anbindung der Bookeye® 4 Buchscanner an BCS-2® garantiert den Nutzer/innen einen getesteten Digitalisierungsprozess, dessen Ergebnisse z. B. für die Langzeitarchivierung und die elektronische Dokumentenlieferung genutzt werden können.

Die Bookeye 4®/BCS-2® Anbindung wird auf der CeBIT in Halle 3, Stand E20 und auf dem Bibliothekskongress in Leipzig, Stand G03/G04, Ebene 0 präsentiert.

www.imageaccess.de
www.imageware.de