19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Bibliothek am Guisanplatz in der Schweiz und die
Hochschule Mittweida entscheiden sich für Ex Libris Alma

Die nahtlose Integration von Alma und Primo sowie die
Bereitstellung in der Cloud waren ausschlaggebend für die Entscheidungen

Eine der ältesten Forschungsbibliotheken in der Schweiz, die Bibliothek am Guisanplatz, die auch gleichzeitig die führende Bibliothek des Bibliotheksverbundes Alexandria ist, entscheidet sich für Ex Libris Alma und Primo. Zukünftigt werden die umfassenden Sammlungen der Bibliothek mit Alma gemanagt und durch den zentralen Sucheinstieg von Primo den Nutzern optimal bereitgestellt. Bereits 2011 entschied sich die Hochschule Mittweida für die Discovery & Delivery Lösung Primo und optimiert nun mit Alma auch die Arbeitsabläufe im Back-Office.

„Die Bibliothek war an einer einheitlichen Lösung interessiert, die es uns ermöglicht, unsere Metadaten, elektronischen Ressourcen und digitalen Sammlungen in einem System zu verwalten. Der cloud-basierte, Software-as-a-Service-Einsatz von Alma ist äußerst attraktiv, da wir es vorziehen, mit unseren Ressourcen auch unsere Nutzer zu unterstützen, anstatt technische Wartungsarbeiten durchzuführen. Basierend auf klar definierten Workflows, ermöglicht uns Alma, die Effizienz zu steigern, sowie die Prozesse über unsere zahlreichen Sammlungen und Abteilungen zu vereinfachen. Zugleich wird Primo einen einfachen, fokussierten und individuellen Sucheinstieg für unsere vielfältige Nutzer-Community, zu der Angestellte des Bundes, Angehörige der Armee, Wissenschaftler sowie die breite Öffentlichkeit gehören, ermöglichen,“ erläutert Daniel Kohler, Leiter Koordination Alexandria-Verbund.

Die Option der Einbindung von elektronischen und digitalen Medien in Alma hat die Hochschule Mittweida überzeugt. „Von der sich daraus ergebenden Möglichkeit der intensiven Analyse der Nutzung dieser Medienarten versprechen wir uns wesentliche Impulse zur Effektivierung des Einsatzes der finanziellen Mittel und Ressourcen, die uns jährlich zur Verfügung stehen,“ kommentiert Helga de la Barré, Direktorin der Hochschule Mittweida.

„Mit der Entscheidung der Bibliothek am Guisanplatz und der Hochschule Mittweida für Alma setzt sich der Erfolg nun auch im deutschsprachigen Teil von Europa fort. Wir sind überzeugt, dass dies erst der Startschuss für weitere Entscheidungen für Alma in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist. Mittlerweile haben sich mehr als 120 Institutionen weltweit für den Einsatz des Bibliothekssystems der nächsten Generation Alma entschieden. Unser Motto für den Bibliothekartag ist:  Alma – die Zukunft ist jetzt!“ fügt Ullrich Jüngling, Vice President of Sales for Central and East Europe bei Ex Libris, hinzu.

www.exlibrisgroup.com