19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer und das Korea Basic Science Institute
verlegen gemeinsam Open Access-Zeitschrift

Journal of Analytical Science and Technology erscheint künftig bei SpringerOpen

Springer und das Korea Basic Science Institute (KBSI) bringen das Fachjournal Journal of Analytical Science and Technology (JAST) gemeinsam auf den Markt. Die Open Access-Zeitschrift kann auf SpringerLink (link.springer.com) von jedermann gelesen werden. Das KBSI hatte 2010 die erste Ausgabe der wissenschaftlich begutachteten Fachzeitschrift noch selbst herausgebracht. Ab diesem Jahr erscheint sie im Zeitschriftenprogramm SpringerOpen.

Im Journal of Analytical Science and Technology werden Original-Forschungsbeiträge und Übersichtsartikel zu allen Aspekten analytischer Prinzipien, Techniken, Methoden, Verfahren und Geräte veröffentlicht. Durch seine interdisziplinäre Ausrichtung versteht sich JAST als Kommunikationsforum für Wissenschaftler und Forscher weltweit. Mit den „Technischen Meldungen“ bietet die Wissenschaftszeitschrift eine gesonderte Rubrik, die über neue Entwicklungen und wesentliche Anwendungen in der Analysetechnik und von Analysegeräten berichtet, zu denen bisher noch keine vollständigen theoretischen Grundlagen existieren.

„Wir wollen Wissenschaftlern, Forschern und Studenten weltweit einen unbegrenzten Zugriff auf die neuesten Fortschritte in den analytischen Wissenschaften bieten. Häufig möchten Wissenschaftler, die in Forschungszentren arbeiten, ihre neuen und effizienteren experimentellen Methoden so schnell wie möglich veröffentlichen, um andere Wissenschaftler, die im gleichen Bereich arbeiten, über ihre neuen Entdeckungen zu informieren. Wir möchten JAST zu einem international einflussreichen und viel gelesenen Fachjournal aus dem Bereich der analytischen Wissenschaften machen“, sagt Editor-in-Chief, Dr. Chaejoon Cheong.

Mark de Jongh, Senior Publishing Editor und Koordinator des Verlagsprogramms von Springer in Korea fügt hinzu: „Wir sind von der Zusammenarbeit mit dem Korea Basic Science Institute bei dieser neuen Open Access-Zeitschrift sehr begeistert. In Südkorea ist die Forschung im Bereich der analytischen Wissenschaften weit fortgeschritten und wir unterstützen das KBSI gerne bei der Verbreitung dieses Wissens in der internationalen Community. Die Wissenschaftszeitschrift ist eine wertvolle Ergänzung des beeindruckenden Verlagsprogramms von Springer in Korea.“ Insgesamt verlegt Springer zurzeit 43 Fachzeitschriften mit wissenschaftlichen Gesellschaften in Korea.

Alle Forschungsergebnisse der Open Access-Zeitschrift JAST sind kostenlos online verfügbar. SpringerOpen-Fachjournale (www.springeropen.com) werden unter der Creative Commons Attribution-Lizenz veröffentlicht, die eine freie Verbreitung urheberrechtlich geschützter Arbeiten möglich macht.

Seit 1988 legt das Korea Basic Science Institute (KBSI) seinen Fokus auf die analytischen Wissenschaften und beteiligt sich an der Entwicklung neuer analytischer Technologien und Geräte. Im Jahr 2009 gründete das KBSI gemeinsam mit der Chungnam National University die Graduate School of Analytical Science and Technology (GRAST). Mit dem Start von JAST im Jahr 2010 hat das KBSI einen weiteren Schritt zur Förderung der analytischen Wissenschaften geleistet. Das KBSI sieht seine Aufgabe darin, Wissenschaftler zu informieren und sie dabei zu unterstützen, bedeutende Fortschritte in der Wissenschaft zu erzielen.

www.springer.com