13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer wird mit der italienischen Gesellschaft
zur Erforschung von Essstörungen zusammenarbeiten

Wissenschaftliches Fachjournal über Essstörungen und Übergewicht
bereichert Springers Portfolio Clinical Medicine

Springer und die italienische Gesellschaft zur Erforschung von Essstörungen(Società Italiana per lo Studio dei Disturbi del Comportamento Alimentare - SISDCA) haben für die nächsten fünf Jahren eine Zusammenarbeit vereinbart und werden das vierteljährlich erscheinende Fachjournal Eating and Weight Disorders - Studies on Anorexia, Bulimia and Obesity ab 2013 und beginnend mit Band 18 gemeinsam veröffentlichen. Das Fachorgan der SISDCA ist ausschließlich als Online-Ausgabe auf SpringerLink (link.springer.com) verfügbar. Das Fachjournal ist zuvor bei Kurtis Editrice erschienen.

Eating and Weight Disorders - Studies on Anorexia, Bulimia and Obesity bietet ein internationales Forum zu den Themen Essstörungen und Übergewicht. Die Themen umfassen Über- und Unterernährung sowie die Adipositaschirurgie. Im Fachjournal erscheinen Übersichtsartikel, Artikel über klinische Forschung, pharmakologische Studien, Forschung an Tieren, technische Innovationen, neue Konzepte und Hypothesen sowie Beiträge zu medizinisch-rechtlichen Themen. Zielgruppen des Wissenschaftsjournals sind Psychiater, Psychologen, Internisten einschließlich Endokrinologen und Diabetologen, Ernährungswissenschaftler, bariatrische Chirurgen und andere Fachleute, die sich mit den Themen Essstörungen und Übergewicht auseinandersetzen.

Massimo Cuzzolaro, Editor-in-Chief sagt: "Seit 1996 hat das Fachjournal zunehmend an Einfluss gewonnen. Im Jahr 2011 hatte es einen Impact Factor von 0,628 und wurde im Index Medicus/MEDLINE, PsycINFO und weiteren bedeutenden Abstracting- und Indexing-Services gelistet. Zweifellos wird das Fachjournal von der Zusammenarbeit mit Springer profitieren. Es wird global mehr Aufmerksamkeit erfahren, was wiederum die Gesellschaft bei ihren Aufgaben und Zielen unterstützt."

"Wir sind stolz darauf, dass das Fachjournal Eating and Weight Disorders das Clinical-Medicine-Portfolio von Springer ergänzen wird. Es ist eine weitere wissenschaftliche Ressource für alle klinischen Fachleute und Wissenschaftler, die in diesem interdisziplinären Forschungsbereich arbeiten. Eating and Weight Disorders wird damit zu einer Vielzahl etablierter Veröffentlichungen im Fachbereich Psychiatrie gehören und eine weltweite Verbreitung über die Online-Plattform SpringerLink genießen", sagt Carlotta d'Imporzano, Executive Editor der Medicine-Fachjournale bei Springer.

Die  SISDCA ist die älteste und größte italienische Wissenschaftsgesellschaft in diesem Fachbereich und gilt wohl als eine der ersten weltweit, die sich mit Essstörungen beschäftigt hat. Sie wurde als interdisziplinäre Wissenschaftsgesellschaft am 19. Juli 1991 gegründet. Zu ihren Mitgliedern gehören Wissenschaftler und Fachleute aus einem breiten Spektrum von Fachgebieten, darunter die innere Medizin, Endokrinologie, Neuropsychiatrie, Psychologie und Ernährungswissenschaften. Als gemeinnützige Organisation konzentriert sich die SISDCA auf die Erforschung der Ursachen und Behandlung von Essstörungen. Sie fördert präventive und therapeutische Maßnahmen und ist auch in der Weiterbildung aktiv.

www.springer.com