19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

1. Forum Bibliothekspädagogik – Pluspunkt Bildungspartnerschaft

Am 07. Juni 2013 findet in der Mannheimer Stadtbibliothek das deutschlandweit erste Forum zur Bibliothekspädagogik statt. Initiatoren und Organisatoren des Forums sind neben der Stadtbibliothek Mannheim die bibliothekswissenschaftlichen Fachbereiche der Hochschulen Hamburg, Köln, Leipzig, Stuttgart, sowie der Berufsverband Informationen Bibliothek e.V. .

Die durch bundesweite Hochschulkooperation zusammengestellten Schwerpunkte gliedern sich wie folgt:

  • Bibliothekspädagogik in der Praxis – Möglichkeiten und Grenzen
  • Bibliothekspädagogik in der Aus-und Weiterbildung – Wunsch und Wirklichkeit
  • Bibliothekspädagogik als Bindestrich-Pädagogik – Was können wir von Pädagogen lernen? Welche Kompetenzen übernehmen wir?
  • Bildungspartnerschaften Bibliothek, Kindergarten, Schule – Die Bibliothek als Lernmodul

Das vollständige Programm ist unter nachfolgender Adresse abrufbar:
http://www.bib-info.de/aus-fortbildung/fortbildung/forum-bibliothekspaedagogik/programm.html

Neben den Vorträgen zu den oben genannten Schwerpunkten finden diverse Workshops statt. Zahlreiche Bibliotheken präsentieren ausgewählte Best-Practice-Projekte und in einem regen Dialog werden ausgewiesene Experten die verschiedenen Methoden erörtern.

Für Rückfragen stehen
Frau Bettina Harling von der Stadtbibliothek Mannheim, bettina.harling@mannheim.de, und
Prof. Tom Becker von der FH Köln, tom.becker@fh-koeln.de, zur Verfügung.