10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zeutschel zeta Scanner von ELO Digital Office zertifiziert

Die ELO Digital Office GmbH hat die Zeutschel zeta-Serie für die Zusammenarbeit mit allen drei ECM-/DMS-Systemen von ELO zertifiziert. Eine ausdrückliche Empfehlung spricht ELO für das Comfort-Modell mit Buchwippe, für die zeta Office-Version sowie für die Digitalisierungslösung OS 15000 aus. Alle zertifizierten Zeutschel Scanner sind für eine perfekte Interaktion mit den ECM-Lösungen ELOprofessional und ELOenterprise geeignet.

Der Zertifizierungs-Prozess beinhaltete einen umfangreichen Test am ELO-Firmenstandort in Stuttgart. Der Zeutschel zeta sei, so die Anmerkung im Zertifikat „für Scans mit 300 dpi im Netzwerk ein perfektes Arbeitsgerät, das unter anderem auch direkt auf einen USB-Stick ablegen kann. Über den TWAIN-Treiber ist der Zeutschel Scanner direkt ansteuerbar, so dass von den ELO ECM-Lösungen aus Scans direkt in den weiteren Verarbeitungsworkflow eingespeist oder ins Archiv abgelegt werden können.

Der Zeutschel zeta macht die Vorteile des Aufsichtsscannens erstmals für breite Anwendungsbereiche - wie das gesamte Büro-Umfeld - nutzbar. Statt Dokumente zu kopieren und abzuheften, werden sie mit zeta per Scan digitalisiert. Dabei lassen sich die Ringordner, gebundenen Bilanzen, geösten Verträge, Laborbücher, Engineering-Dokumentationen oder Gerichts- und Notariatsakten einfach aufschlagen und von oben abscannen. Anschließend stehen sie dann sofort für die elektronische Archivierung und Weiterverarbeitung zur Verfügung.

„Die ELO-Zertifizierung ist für Zeutschel ein wichtiger Baustein, um noch stärker im ECM-Markt Fuß zu fassen und neue Zielgruppen in diesem Umfeld gezielt anzusprechen, freut sich Horst Schmeissing, Vertriebsleiter von Zeutschel.

www.zeutschel.de