13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Digitale Bibliothek 2013 – „Kulturelles Erbe in der Cloud”

Unter dem Konferenztitel „Kulturelles Erbe in der Cloud” werden vom 21.-22. November 2013 an der Universität Graz folgende aktuelle Themen angesprochen:

Vortragssektion am Freitag, den 22.11.2013:

      
  • Neue Formen von IT-Dienstleistungen für Kultureinrichtungen   
  • Geschäftsmodelle und Nutzungsszenarien   
  • Services, Technologien und Methoden

Im Vorprogramm am Donnerstag, den 21.11.2013, werden drei Workshops angeboten:

      
  • Austrian Books Online. Eine Private-Public Partnership. (Österreichische Nationalbibliothek)    
  • Europeana Cloud - New Spaces for Sharing Content  (Europeana Office, Niederlande)    
  • TextGrid - Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften (Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen)

Weitere Informationen: http://conference.ait.co.at/digbib2013