19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Deutsche Digitale Bibliothek unterstützt Berliner Appell
zum Erhalt des digitalen Kulturerbes

Der Berliner Appell zum Erhalt des digitalen Kulturerbes fordert nachhaltige Investitionen in die Bestandserhaltung und Langzeitarchivierung in der elektronischen Welt. Diesem Appell zur Nachhaltigkeit schließt sich die Deutsche Digitale Bibliothek an, denn Voraussetzung für eine dauerhafte Verfügbarkeit von Kultur und Wissen online ist die aktive Bewahrung des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes selbst.

Der Geschäftsführer der Deutschen Digitalen Bibliothek, Frank Frischmuth sagt: "Wir müssen aufpassen, dass wir unser kulturelles Erbes nicht verlieren, bevor wir es richtig gespeichert haben. Wir dürfen nicht länger warten, sondern müssen aktiv unsere digitalen Daten vor Verlust schützen. Dazu brauchen die Einrichtungen finanzielle Unterstützung und wir in Deutschland benötigen eine gesamtstaatliche Agenda und Verantwortung zur Langzeitarchivierung, die alle Initiativen einbezieht."

Ein ausführliches Interview mit dem Geschäftsführer der Deutschen Digitalen Bibliothek, Fran Frischmuth, finden Sie in der kommenden Ausgabe 6-2013 von b.i.t. online.

www.berliner-appell.org
www.deutsche-digitale-bibliothek.de