13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Fünfte internationale Konferenz "Semantic Web in Libraries"
erfolgreich abgeschlossen – Konferenzvideos und –folien online

Über 180  Teilnehmer/innen aus 21 Ländern kamen vom 25. bis 27. November 2013 in Hamburg zusammen – Internationales Publikum reiste sogar aus den USA, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur SWIB 2013

Die fünfte internationale Konferenz „Semantic Web in Libraries“ brachte über 180 Teilnehmer/innen aus 21 Ländern zusammen. Die Highlights der Tagung vom 25. bis 27. November 2013 waren zum einen die Präsentationen von Dorothea Salo von der University of Wisconsin-Madison, Valeria Pesce vom Global Forum on Agricultural Research (GFAR), Martin Malmsten von der National Library of Sweden sowie von Simeon Warner, Cornell University Library. Zum anderen waren es die sieben Workshops in der Pre-Conference, die bereist Wochen vor Tagungsbeginn ausgebucht waren.

Neben den sieben Workshops und Tutorials und zahlreichen Präsentationen vor Ort verfolgten zahlreiche Interessierte die Fachkonferenz über einen professionellen Livestream. Über 700 Tweets wurden zu #swib13 gepostet, Fragen aus Twitter wurden im Plenum aufgegriffen und von den Referent/innen live beantwortet.

SWIB – Semantic Web in Bibliotheken 2013!

Programm: http://swib.org/swib13/programme.php

Referent/inn/en: http://swib.org/swib13/speakers.php

Konferenzvideos und Folien: http://swib.org/swib13/programme.php

Tweets: https://twitter.com/search?q=%23swib13&src=typd