19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Workshop Verhandeln und Lizenzieren, 20. März 2014, Bonn

Im Kontext der DFG-geförderten Nationallizenzen sowie der Allianz-Lizenzen werden seit 2004 nationale Lizenzen für elektronische Ressourcen verhandelt und abgeschlossen. Neben dem Erwerb digitaler Medien für den flächendeckenden Zugriff bzw. im Rahmen von Opt-in-Modellen wurde damit die Möglichkeit zur Erprobung und Umsetzung neuer und innovativer Lizenzmodelle wie auch zur Bünde-lung von Lizenzierungsaktivitäten auf nationaler Ebene eröffnet. Damit ist das ausdrückliche Ziel ver-bunden, diese Erfahrungen auch für andere Verhandlungskontexte nachnutzbar zu machen.

Daher möchte die Allianz-AG Lizenzen für Einrichtungen, die mit der lokalen oder regionalen Lizenzie-rung von elektronischen Ressourcen befasst sind, einen Workshop zum Thema „Verhandeln und Lizenzieren“ anbieten.

Ziel des Workshops ist es, die in der AG Lizenzen gebündelt vorhandenen Erfahrungen zu den The-menfeldern Geschäftsmodelle, Verhandlungsziele, erweiterte Nutzungsszenarien, Verhandlungsfüh-rung und Vertragsgestaltung zu vermitteln und zu diskutieren. Dabei sollen die einzelnen Themen-komplexe zunächst im Rahmen von Vorträgen vorgestellt und anschließend in Diskussionsgruppen unter den Teilnehmern erörtert werden. Die Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen mit Vorkenntnissen im Lizenzierungsgeschäft.

Der Workshop wird am Donnerstag, dem 20. März 2014, von 11-17 Uhr in der Geschäfts-stelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bonn stattfinden.

Anmeldung bis zum 31. Januar 2014 bei
Frau Mona Bünger (mona.buenger@dfg.de; Tel. 0228 885 2257)