13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Vereinfachung des Bibliotheksbetriebs
durch die Zusammenarbeit von Swets und Ex Libris

Verbesserung in den Arbeitsabläufen
in der Selektion und Erwerbung für gemeinsame Kunden

Die Ex Libris® Group freut sich, die neue Zusammenarbeit mit Swets, dem globalen Marktführer für die Verwaltung von Fachinformationen, bekanntzugeben. Die Zusammenarbeit wird darin bestehen, einen modernen Online-Arbeitsablauf in der Erwerbung für akademische und Forschungsbibliotheken zu entwickeln. Als Ergebnis erhalten die Bibliotheksmitarbeiter einen neuen, optimierten Erwerbungsprozess in Ex Libris Alma und SwetsWise. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit die Reduzierung der Gesamtkosten sowie die Vermeidung von unnötigen Ausgaben in der Erwerbung der teilnehmenden Bibliotheken.

Als erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit werden alle Käufe von gedruckten oder elektronischen Ressourcen, die auf der SwetsWise-Plattform oder anderen Swets-Kanälen durchgeführt wurden, automatisch in Alma aktualisiert. Die offene Architektur von Alma macht dies möglich. Zukünftige Entwicklungen werden die Abbildung von in Alma ausgelösten Arbeitsabläufen in der SwetsWise-Plattform widerspiegeln und so die Arbeitsabläufe und Prozesse der Bibliotheken weiter optimieren. Das Software-Release für die erste Integration ist für Mitte 2014 geplant, die Zusammenarbeit von Ex Libris und Swets soll während der folgenden Monate erweitert werden.

"Wir freuen uns auf die Nutzung des zielgerichteten Arbeitsablaufes in der Erwerbung, der von Ex Libris und Swets entwickelt wurde", bemerkt William Jordan, stellvertretender Dekan an der University of Washington Libraries. "Die Möglichkeit, im SwetsWise Katalog zu suchen und Aufträge zu erteilen, die automatisch in Alma dargestellt werden, ist ein großer Schritt in Richtung Effizienz. Spannend ist auch die geplante Integration des Integrated Lifecycle Management. Eine derartige Zusammenarbeit von unseren beiden größten Anbietern ist großartig."

„Unsere Zusammenarbeit mit Ex Libris unterstreicht unsere Zusage hinsichtlich einer Verbesserung und Entwicklung von integrierten Arbeitsabläufen, die den Arbeitsalltag unserer Kunden erleichtern”, kommentiert Ted van Dongen, Chief Technology Officer bei Swets. „Unsere Kunden werden von einem effizienteren Erwerbungsprozess profitieren, unabhängig, ob sie die Inhalte über die Online-Beschaffungsplatform SwetsWise oder unsere Kundenservices kaufen. Wir freuen uns auf die Kooperation mit Ex Libris und die Erweiterung unseres Portfolios von Selektions- und Bezugsverwaltungdiensten für Bibliotheken.”

Denise Branch, Leiterin Fortsetzungswerke an der Bibliothek der Virginia Commonwealth University, fügt hinzu: "Die VCU-Bibliotheken werden von der Integration und der damit verbundenen Effzienzsteigerung in den Arbeitsabläufen der Erwerbung, E-Ressourcen-Verwaltung und Lizenzverwaltung profitieren. Bibliotheksmitarbeiter werden entlastet und können die frei werdende Zeit für andere Aufgaben nutzen. Der nahtlose Datenaustausch, verbesserte Arbeitsabläufe und effizienterer Bibliotheksbetrieb werden den Arbeitsalltag der Mitarbeiter erleichtern."

Dvir Hoffman, Direktor Product Management und Marketing bei Ex Libris, kommentiert: "Ich freue mich über die spannende Zusammenarbeit von Ex Libris und Swets. Eines der übergeordneten Ziele unsereres Unternehmens und von Alma ist die Unterstützung der Bibliothekare mit Lösungen, die Arbeitsabläufe vereinfachen. Durch das Nutzen der offenen Schnittstellen von Alma können wir Swets integrieren und so den Nutzen von Alma erweitern. Die Integration ermöglicht es Alma-Kunden, redundante Tätigkeiten zu vermeiden und ihre Zeit wieder direkt in Services zu investieren, die dem Bibliotheksnutzer zugutekommen. Rückmeldungen unserer Kunden bestärken uns, dass wir mit dieser Zusammenarbeit auf dem richtigen Wege sind, die Position von Alma als eine fortschrittliche und innovative Lösung auszubauen."