19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Brill veröffentlicht J.B. Metzlers Enzyklopädie der Neuzeit Online

Der internationale Wissenschaftsverlag Brill erwirbt die elektronischen Rechte am erfolgreichen Nachschlagewerk Enzyklopädie der Neuzeit. Darüber hinaus erhält der Verlag die Rechte, eine Übersetzung in englischer Sprache als Druck- und Onlineausgabe vorzulegen. BRILL und der J.B. Metzler Verlag in Stuttgart haben eine entsprechende Vereinbarung mit sofortiger Wirkung geschlossen.                                                            

Die deutsche Druckausgabe des 16-bändigen Nachschlagewerks wurde im Jahr 2005 von J.B. Metzler begonnen und kürzlich fertig gestellt. Das Werk umfasst 3.500 Schlagwörter, 1.500 Abbildungen und ist die gemeinschaftliche Arbeit von mehr als 1.300 Fachautoren (enzyklopaedie-der-neuzeit.de).

Brill wird die Enzyklopädie der Neuzeit ab April 2014 auf einer speziell für Nachschlagewerke entwickelten elektronischen Plattform veröffentlichen (referenceworks.brillonline.com). Die ersten englischen Artikel der Übersetzung, die den Titel Encyclopedia of Early Modern History trägt, werden noch im Jahr 2014 erscheinen. Die ersten gedruckten Bände der englischen Übersetzung sollen im Frühjahr 2015 vorliegen.

Die Enzyklopädie der Neuzeit gilt als das Standardnachschlagewerk zur Politik-, Sozial-, Religions-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (1450-1850). Nach ihrem Erscheinen wurde die Enzyklopädie in der wissenschaftlichen und allgemeinen Presse begeistert aufgenommen: “Für alle ein Gewinn”, resümierte die FAZ, und Michael Naumann nannte sie “ein Werk für die Ewigkeit” (Die Zeit).

„Die Zusammenarbeit der zwei Verlage Brill und J.B. Metzler hat sich schon seit 2001 beim Neuen Pauly (Enzyklopädie der Antike) bewährt. Wir freuen uns, dass nun die Enzyklopädie der Neuzeit in der Onlineausgabe und englischen Übersetzung einem großen und internationalen Nutzerkreis zugänglich wird. Wir wünschen dem gemeinsamen Unternehmen viel Erfolg“, so Volker Dabelstein, Geschäftsführer des Verlags J.B. Metzler.

Sam Bruinsma, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung bei Brill, fügt dem hinzu: „Die Enzyklopädie der Neuzeit ist ein großartiges und in ihrem Umfang unvergleichliches Werk: ein 16-bändiges Denkmal für die Wissenschaft des 21. Jahrhunderts. Es ist unbedingt notwendig die Enzyklopädie online zur Verfügung zu stellen, um so die Arbeit all jener zu erleichtern, die sich mit der Geschichte der Frühen Neuzeit und darüber hinaus beschäftigen. Durch die Übersetzung wird das Werk zudem einem globalen Nutzerkreis zugänglich gemacht.“

www.brill.com