10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer und die Università degli Studi di Palermo
starten Zusammenarbeit

UNIPA Springer Series veröffentlicht Forschungsergebnisse aus fünf Fachbereichen

Springer und die Università degli Studi di Palermo kooperieren und veröffentlichen künftig eine englischsprachige Buchreihe. Die UNIPA Springer Series ist eine ganz neue Art der Zusammenarbeit. Sie umfasst Publikationen aus den fünf großen Fachbereichen: Medizin, Biomedizin und Life Sciences; Technik und Physik; Mathematik, Statistik und Computerwissenschaften; Business, Wirtschaft und Recht sowie Geistes-, Verhaltens- und Sozialwissenschaften. Die publizierten Beiträge sind  entweder aus einem einzigen Forschungsbereich oder haben eine interdisziplinäre Ausrichtung.

UNIPA Springer Series bietet wissenschaftlich begutachtete Forschung aus einem breiten verlegerischen Spektrum:  in Form von Monographien, Herausgeberbände, Handbücher, Lehrbücher, Tagungsbände, Fachbücher und SpringerBriefs. Sie sind als eBooks auf der Springer-Plattform verfügbar (link.springer.com) und als Printausgaben erhältlich. Die Herausgeber der Reihe sind von der Universität Palermo und von Springer benannte international einflussreiche Wissenschaftler. Das Publizieren in der Buchreihe ist nicht nur Wissenschaftlern der Universität Palermo vorbehalten; auch Forscher an anderen Universitäten können hier ihre Beiträge veröffentlichen.

Prof. Roberto Lagalla, Rektor der Universität Palermo sagt: „Die Partnerschaft mit Springer als einem der führenden Wissenschaftsverlage bietet unserer Universität die Möglichkeit, die Qualität unserer Forschung noch besser herauszustellen. Von unschätzbarem Wert ist, dass unsere Forschung international eine größere Wahrnehmung erfahren wird, sogar in Ländern, die zu denen wir bislang keinen Zugang hatten. Darüber hinaus können über eines der meistgenutzten Vertriebsnetze im Internet noch mehr Leser erreicht werden. Unsere Wissenschaftler bekommen dadurch noch mehr Input von der internationalen Forschungscommunity, was unmittelbar den weiteren Forschungsdiskurs anregt.“

Francesca Bonadei, Executive Editor Mathematics and Statistics bei Springer erklärt: „Diese Partnerschaft wurde von Nicholas Philipson, Editorial Director Business, Economics and Statistics bei Springer auf den Weg gebracht. Sie soll die Wissenschaftler, Dozenten und Studenten der Universität dabei unterstützen, ihre wertvollen Forschungsergebnisse herauszustellen und zu verbreiten.”

Und Antonella Cerri, Executive Editor Clinical Medicine bei Springer ergänzt: „Springer ist stolz, der internationalen Wissenschafts-Community diese begutachtete Buchreihe vorzustellen. Sie umfasst eine ganze Reihe an unterschiedlichen Publikationsformen aus den universitären Forschungsbereichen. Diese Art der Zusammenarbeit ist somit eine ganz neu bei Springer.“

Die Università degli Studi di Palermo (portale.unipa.it) wurde im Jahr 1806 von Ferdinand III. von Bourbon, König von Neapel und den beiden Sizilien gegründet. Ihr Ziel ist die Lehre und Förderung von Forschungsaktivitäten in den fünf wissenschaftlichen Disziplinen: Medizin, Technik, Mathematik, Wirtschaft und Geisteswissenschaften.

www.springer.com