10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

bibWerkstatt –
Neues Schulungsangebot der Badischen Landesbibliothek

Ab April bietet die Teaching Library der Badischen Landesbibliothek eine neue Schulungsreihe an: die bibWerkstatt. Die bibWerkstatt ist ein wöchentliches Lern- und Diskussionsangebot für alle, die sich gern mit dem Thema Recherche und Informationssuche auseinandersetzen und ihre eigene Informationskompetenz stärken wollen.  

In der bibWerkstatt können sich Interessierte zu Themen der digitalen Bibliothek wie e-Books, Literaturmanagementsoftware, Datenbanken und ähnlichem informieren. Die Schulungen richten sich immer an bestimmte Zielgruppen. Zum Beispiel findet am 16. April eine Einführung in die Bibliothek speziell für Studierende statt, am 30. April werden Schülerinnen und Schüler fit für die Literaturrecherche für GFS und Referat gemacht, und am 21. Mai können sich Lehrerinnen und Lehrer über das Unterrichten und die Unterrichtsvorbereitung in und mit der Bibliothek schlau machen.  

Die Teaching Library der Badischen Landesbibliothek bietet seit 2010 Schulungen und Workshops zur Stärkung der Informationskompetenz verschiedener Zielgruppen an. Informationskompetenz umfasst die Fähigkeiten, die benötigt werden, um Informationen zu finden, zu beurteilen und aufzubereiten – Fähigkeiten, die in Zeiten einer sich wandelnden Mediennutzung insbesondere für Studierende und Schüler, aber auch für viele Situationen im Alltag und im Beruf immer wichtiger werden.  

Das halbjährliche Programm der bibWerkstatt steht immer aktuell auf der Startseite der Homepage der Badischen Landesbibliothek www.blb-karlsruhe.de. Im Sommerhalbjahr 2014 gibt es zudem drei Termine in Kooperation mit dem Lernlabor des House of Competence, KIT Karlsruhe, sowie mit dem Lehr-Lernzentrum der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.  

Die Schulungen finden immer mittwochs um 17.00 Uhr in der Badischen Landesbibliothek statt. Treffpunkt ist das Informationszentrum im Foyer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Jeden Mittwoch ab 2. April 2014, 17.00 Uhr
Informationszentrum der Badischen Landesbibliothek
Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe

Eintritt frei, ohne Anmeldung