10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Image Access Neuheiten im April

Neue CIS Scanner verdreifachen Scangeschwindigkeit

Image Access stellt zwei neue Großformatscanner vor: Den WideTEK 36C-600 mit 36 Zoll (915 mm) Scanbreite und den WideTEK 48C-600 mit 48 Zoll (1220 mm) Scanbreite. Dank des neuen Hardware Designs und der Ausrüstung mit neuartigen CIS Modulen, sind sie die schnellsten auf dem Markt erhältlichen Großformat CIS Scanner.

Wie die anderen erfolgreichen WideTEK® Großformatscanner verfügen auch diese CIS Scanner über eine Edelstahl Papierführung. Die herausragenden Leistungen der WideTEK® CIS Scanner Modelle ermöglicht der integrierte 64bit Linux PC mit einem Intel i3 Dual Core Prozessor, so wie die nun auf 8 GB erhöhte Bildspeicherkapazität. Damit sind extrem lange Scans möglich.

Der WideTEK® 36C-600 überträgt die gescannten Daten direkt auf FTP Server, Hot Folder, USB-Sticks oder in Cloud Anwendungen im Internet. Es ist kein externer PC notwendig, was den Großformat CIS Scanner zu einem echten Standalone Gerät macht. Die Steuerung des Scanners erfolgt entweder durch den integrierten Touchscreen oder durch die Nutzung der Scan2Pad® Anwendung für mobile Geräte wie iPads oder Android Tablets. Außerdem können die Scanner über einen Internet Browser oder eine externe Software, wie z.B. Batch Scan Wizard bedient werden.

Die neuen CIS Scanner werden ab April 2014 lieferbar sein. Der Preis bleibt unverändert.