10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zeutschel White Paper-Serie

Aufsichtsscanner optimal auswählen und einsetzen

Zeutschel stellt zum Bibliothekartag im Juni den ersten Teil einer neuen White Paper-Serie über die Technologie des Aufsichtsscannens vor. Neben detaillierten technischen Erläuterungen enthalten die White Papers auch umfangreiche Hilfestellungen und Anleitungen für den Praxisbetrieb. Das erste White Paper widmet sich dem Thema ‚Zeilen- versus Flächenchip-Scantechnologie’ und ist während der Ausstellungstage kostenlos auf dem Zeutschel Stand und danach auf der Unternehmenswebseite erhältlich.

Zeutschel versteht sich als Lösungsanbieter für alle Aufgaben rund um die Massendigitalisierung. Neben leistungsfähigen Scansystemen bietet das Unternehmen auch ein umfangreiches Software-Portfolio an und unterstützt Bibliotheken mit beratenden Dienstleistungen.

„Zu unserem Verständnis von Consulting und Beratung gehört auch Aufklärungsarbeit zu den Techniken und Zusammenhängen bei der Digitalisierung gebundener Vorlagen. Deshalb starten wir eine White Paper-Serie, die praxisorientiert konzipiert ist“, erläutert Jörg Vogler, Geschäftsführer der Zeutschel GmbH.

Was sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale von Aufsichtsscannern?, welche Auswahlkriterien sind beim Kauf entscheidend?, und wie kann ich Aufsichtsscanner im laufenden Betrieb optimal nutzen? -, sind nur einige Fragen, die kompetent und umfassend beantwortet werden.

Die White Papers helfen bei der Lektüre und Umsetzung von Digitalisierungsrichtlinien, wie zum Beispiel den Metamorfoze-, FADGI- oder NARA-Guidelines. Zudem erhalten die Leser wichtige Hinweise für die Auswahl des passenden Systems und damit bei der Erstellung von Ausschreibungstexten. Und die White Papers können auch zum Verfassen eigener Richtlinien und Standards herangezogen werden.

Der erste Teil der Zeutschel White Paper-Serie beschäftigt sich mit den beiden Hauptscanprinzipien des Marktes ‚Kamera mit Flächensensor und Zeilenscanner’. Dabei werden die Vor- und Nachteile entlang der Kriterien ‚Geschwindigkeit’, ‚Beleuchtung’, ‚Kosten’ und ‚Bildqualität’ miteinander verglichen.

http://www.zeutschel.de