22. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Reinhard Karger neuer Präsident der DGI

Foto: Vera Münch
v.l.n.r Reinhard Karger, Barbara Reißland, Clemens Weins, Elgin Jakisch, Dr. Luzian Weisel, Peter Genth. Nicht im Bild: Matthias Staab, Prof. Dr. Stefan Gradmann, Alexander Botte.

Reinhard Karger tritt mit sofortiger Wirkung das Amt des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e. V. (DGI) an. Er ist derzeit Unternehmenssprecher beim DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz)

Die DGI-Mitgliederversammlung hat im Anschluss an die 3. DGI-Konferenz am 9. Mai 2014 Herrn Reinhard Karger mit großer Begeisterung zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Zuvor hatte er den Abschlussvortrag der Konferenz mit dem Titel: Wenn Informationswelten und Weltwissen zusammenwachsen: Das Internet der Dinge erreicht die Welt der Gegenstände“ gehalten. Der bisherige Schatzmeister Peter Genth wurde, wie auch die Vorstandsmitglieder Dr. Luzian Weisel (bisheriger Vizepräsident), Barbara Reißland, Matthias Staab und Clemens Weins, im Amt bestätigt. Herr Peter Cornelius und Herr Prof. Dr. Felix Sasaki kandidierten nicht mehr. Ihnen folgt Elgin Jakisch nach. Der bisherige Präsident Prof. Dr. Stefan Gradmann, der seit dem Jahr 2009 an der Spitze der DGI stand, bleibt der Fachgesellschaft weiterhin als Vorstandsmitglied verbunden. Ihm sei an dieser Stelle herzlich für seinen großen Einsatz und seine besonderen Verdienste bei der inhaltlichen Neuausrichtung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis gedankt.

Herr Reinhard Karger, M.A. studierte theoretische Linguistik in Wuppertal, arbeitete ab 1991 als Assistent am Lehrstuhl Computerlinguistik der Universität des Saarlandes und seit 1993 bis heute für das DFKI in Saarbrücken.

Reinhard Karger war Projektmanager des weltgrößten Sprachtechnologieprojekts „Verbmobil: Multilinguale Verarbeitung von Spontansprache“ (1993-2000). Seit 2000 ist er Leiter Unternehmenskommunikation des DFKI; ab 2001 zusätzlich Leiter des Deutschen Demonstrationszentrums für Sprachtechnologie im DFKI, seit 2011 Unternehmenssprecher des DFKI.

http://www.dfki.de