19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheksnews – von Bremen in die Welt

Getreu dem Motto „Bibliotheken: Wir öffnen Welten“ hat auch der 103. Deutsche Bibliothekartag zwölf Studierenden des Departments Information von der HAW Hamburg neue Einblicke gewährt: in die digitalen Welten der Blogosphäre. In ihrem Blog bibliotheksnews.com und auf Twitter unter @bibliotheksnews haben sie live über alle wichtigen Ereignisse in Bremen berichtet.

Zusätzlich zur b.i.t. online-Homepage und den Print-Kongress-News entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert und Prof. Dr. Steffen Burkhardt  so eine weitere wichtige Online-Plattform für den Bibliothekartag. Die Artikel auf bibliotheksnews wurden schon während des Bibliothekartags über 4.000-mal gelesen und erreichte nicht nur Lesern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch in anderen europäischen Ländern, in den USA, Hong Kong und China.

„Wir freuen uns, dass unser Kooperationsprojekt mit dem Verlag Dinges & Frick so viele Menschen in aller Welt erreicht hat und ihnen den Deutschen Bibliothekartag näher gebracht hat“, erklärte Prof. Dr. Ute  Krauß-Leichert, Leiterin des Departments Information der HAW Hamburg. „Ich habe großen Respekt vor der Leistung unserer Studierenden, die diese Woche mit großer Begeisterung alle wichtigen Veranstaltungen des Bibliothekartags besucht haben“, lobt ihr Herausgeber-Kollege Prof. Dr. Steffen Burkhardt, „Sie haben unermüdlich von morgens früh bis abends spät das Geschehen in Bremen dokumentiert und für das weltweite Fachpublikum zugänglich gemacht.“

Mit mehr als 300 Tweets vom Team der bibliotheksnews wurde der Bibliothekartag in Bremen eines der Top-Themen auf Twitter. Das erfolgreiche Kooperationsprojekt soll auf dem kommenden Bibliothekartag in Nürnberg fortgesetzt werden.

www.bibliotheksnews.com