19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

OCLC gibt WorldCat Works im Linked Data-Format frei

OCLC stellt 197 Millionen bibliografische Werkbeschreibungen – WorldCat Works – im Linked Data-Format zur Verfügung. Einem Web-Format, das das Auffinden von Bibliotheksbeständen über beliebte Webseiten und Dienste wie Google, Wikipedia und Soziale Netzwerke erleichtert.

Die Freigabe dieser Daten ist ein weiterer Schritt in die Richtung, verknüpfte Linked Data-Ansichten von WorldCat zur Verfügung zu stellen. Durch die Verfügbarkeit dieser Daten werden Bibliotheksbestände in größeren Teilen des Webs zugänglich, integriert und durch Websites und Dienste, die Bibliotheksbenutzer täglich besuchen, besser auffindbar.

„Die in traditionellen Datenformaten gespeicherten bibliografischen Daten haben im Hinblick auf Effizienz und Nutzen ihre Grenzen erreicht“, so Richard Wallis, Technology Evangelist bei OCLC. „Neue, durch das Web beeinflusste Technologien ermöglichen uns heute, die WorldCat-Daten in Form von Datensätzen wie beispielsweise 'Werke', 'Menschen', 'Orte', etc. als Teil des weltweiten Web-Datennetzes zu verwalten.“

OCLC erstellte autoritative Werkbeschreibungen zu bibliografischen Ressourcen in WorldCat, in dem vielfältige Erscheinungsformen eines Werkes in einem logischen Datensatz zusammengeführt werden. Die Freigabe von "WorldCat Works" ist der erste Schritt, Ansichten komplexer WorldCat-Einträge im Linked Data-Format anzubieten. Mittelfristig werden weitere beschreibende Datensätze erstellt und herausgegeben werden.

„Mit der Freigabe von WorldCat Works leistet OCLC einen wichtigen Beitrag zur breit geführten Diskussion, wie mit Hilfe des Linked Data-Formats traditionelle, institutionelle Bibliothekskataloge in moderne Informationsinstrumente überführt werden können“, so Neil Wilson, Head of Metadata Services an der British Library. „Die Freigabe bietet dem gesamten Bereich der Informationswissenschaft und -vermittlung eine wertvolle Möglichkeit zu untersuchen, wie die Vorzüge eines werkbasierten Ansatzes eine neue Generation von Bibliotheksdiensten beeinflussen könnten.“

Als weltweite Bibliothekskooperative steht OCLC bei der Nutzung des Linked Data-Formats in der ersten Reihe. OCLC entwickelt neue Ansätze für die Ordnung, Präsentation und Verfügbarkeit der WorldCat-Daten, die Bibliotheksbestände weltweit besser auffindbar machen.

Am Projekt zur Herausgabe von WorldCat Works im Linked Data-Format waren OCLC-Mitarbeiter aus den Bereichen Forschung, Datendienste und Entwicklung aus der ganzen Welt beteiligt.

www.oclc.org