19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wachsende Bedeutung und steigender Umsatz:
E-Books sind Wachstumsmarkt in Deutschland

Befragung von Verlagen, Buchhandel und Endkunden

Der E-Book-Markt in Deutschland ist ein Wachstumsmarkt. Gleichzeitig verfestigt sich bei den Lesern die Parallelnutzung von gedruckten Büchern und E-Books. Das zeigt die breit angelegte E-Book-Studie für Deutschland, die der Börsenverein mit GfK Consumer Panels Deutschland durchgeführt hat. Die Studie „Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013“ beleuchtet den E-Book-Markt in Deutschland aus der Perspektive des Handels, der Verlage und der Kunden. Ab sofort ist die Studie als E-Book lieferbar – Mitglieder des Börsenvereins erhalten sie kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 99 Euro.

Detaillierte Informationen

Die repräsentative Studie gibt detaillierte Informationen über das Lese- und Kaufverhalten und liefert Fakten, Einschätzungen und Erwartungen von Verlagen und Buchhandlungen. Damit bietet sie ein differenziertes Gesamtbild des E-Book-Marktes in Deutschland. 

Die Studie „Verankert im Markt – Das E-Book in Deutschland 2013“, Juni 2014, ist die vierte E-Book-Studie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Für die Studie wurde Anfang des Jahres eine Auswahl der Mitglieds-Buchhandlungen und -Verlage des Börsenvereins befragt. Die Hochrechnungen der E-Book-Absätze und -Umsätze stammen aus dem GfK Consumer Panel Media*Scope Buch mit insgesamt 25.000 Personen. Sie sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren, für insgesamt 67,8 Mio. Menschen. Die Konsumentenbefragung zum Thema E-Books basiert auf Befragungen von 10.000 Endverbrau-chern und ist ebenso für die deutsche Wohnbevölkerung ab zehn Jahren repräsentativ.

Mitglieder des Börsenvereins können die Studie im Mitgliederbereich „Mein Börsenverein“ unter http://boersenverein.de/ebookstudie als EPUB oder PDF kostenfrei abrufen.

Nichtmitglieder erhalten die Studie zum Preis von 99 Euro über libreka!, der Distributionsplattform der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, einer Wirtschaftstochter des Börsenvereins. Das PDF ist unter http://www.libreka.de/9783765732898, das EPUB unter http://www.libreka.de/9783765732904 lieferbar.