13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliometrie2014 - 2. Internationale Konferenz und Fachmesse

„Altmetrics: Was folgt auf die klassische Bibliometrie?“

24. bis 26. September 2014 | September 24 – 26, 2014

Die Universitätsbibliothek Regensburg veranstaltet vom 24. bis 26. September 2014 die 2. Internationale Bibliometrie-Konferenz und Fachmesse „Bibliometrie2014“. Schwerpunkt ist das Verhältnis von klassischer Bibliometrie  und neue Formen wie Altmetrics.

Wissenschaftskommunikation im Wandel durch Web 2.0. Kann hier die Bibliometrie Schritt halten? Wo und wie können bibliometrische Verfahren zukünftig eingesetzt werden und wie müssen sich im Zeitalter des digitalen Wandels zusätzliche Verfahren im Rahmen von Altmetrics erarbeitet und eingesetzt werden, um diesen Wandel abbilden zu können. Dieses spannende und innovative Gebiet soll während der Konferenz diskutiert werden.

Die Tagung richtet sich an Bibliometriker, Bibliothekare, Wissenschaftler aller Fachrichtungen, Informationsdienstleister sowie an Entscheidungsträger in Wissenschaft und Forschung. 

Die Konferenzvorträge und -workshops sind in deutscher und englischer Sprache.