10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

ProQuest transformiert Discovery und Forschungsdatenverwaltung
mit einer nahtlosen Lösung für Forscher

ProQuest koppelt die Lösung Flow für Forschungsdatenverwaltung und Zusammenarbeit
mit dem Summon-Discovery-Service

ProQuest erhöht den Wert von Bibliotheken als Zentrum universitärer Forschung: Das Unternehmen transformiert durchgängige Forschungsarbeitsabläufe mittels der Integration von Flow™, einer Lösung für Forschungsdatenverwaltung und Zusammenarbeit, mit dem Summon®-Discovery-Service. Der Summon-Service dient als "digitales Zugangstor" für Bibliotheken und ermöglicht die sammlungsübergreifende Recherche in akademischen Inhalten. Mit der nahtlosen Integration von Flow und Summon erhalten Nutzer einen kontinuierlichen Zugang zu beiden Plattformen und können somit Literaturnachweise abspeichern, Inhalte teilen und mit Kollegen zusammenarbeiten. Diese Verbindung aus zwei leistungsstarken Lösungen sorgt für eine intuitive, moderne und fesselnde Benutzererfahrung; gleichzeitig werden Dialog, Wissensaustausch und Zusammenarbeit der Forscher gefördert.

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Discovery und Verwaltung wissenschaftlicher Forschung vereinfacht werden können.

"Durch das umfassende Angebot von ProQuest-Lösungen für Studenten, Pädagogen, Forscher und Bibliotheken können wir unsere Technologien in unvergleichlicher Weise nutzen, um unseren Kunden und der Bildungsgemeinschaft einen echten Mehrwert zu bieten", so Michael Hirsch, Vice President ProQuest Produktmanagement. "Diese unverwechselbare und besonders leistungsstarke Lösung, die aus der Verbindung zweier bislang unabhängiger Produkte entstanden ist, bezeugt einmal mehr unser Engagement in der Entwicklung transformativer Produkte für die Bibliotheks- und Forschungsgemeinschaft."

Suchergebnisse in Summon können in Flow gespeichert werden, und neue Anwender können ein Konto für Flow auch ganz einfach während der Nutzung von Summon anlegen. Mit der Integration der Konten und dem kontinuierlichen Zugang für beide Plattformen wird der Arbeitsablauf verschlankt, und gespeicherte Suchergebnisse aus vergangenen Recherchen sind erreichbar und immer aktuell.

"Diese neue Lösung fördert eine stärkere Bindung zwischen Nutzern und der Bibliothek", erläutert Andrew Nagy, leitender Product-Manager, Workflow Solutions, ProQuest. "Heutzutage erwarten Nutzer eine nahtlose Verbindung von Discovery und Management von Forschungsmaterialien, und wir erfüllen die sich verändernden Bedürfnisse der Nutzergemeinde."

Flow wurde in der Februar-Ausgabe des Smart Libraries Newsletter vorgestellt. Wie bereits vom Autor der Rezension vorhergesagt, geht Flow weit über die simple Verwaltung bibliographischer Daten hinaus, und die Integration mit Summon ermöglicht ganz neue Optionen für Endanwender-Interaktion, was den Dialog in der Forschung unmittelbar begünstigt. Die Produktrezension können Sie hier nachlesen.

Summon Discovery Service ge
www.proquest.com