19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Gesucht: Analoge Erlebniswelten für digitale Inhalte

Forum Zukunft im Börsenverein des Deutschen Buchhandels
und Ausstellungs- und Messe GmbH kreieren Ideenlabor „Arena Digital“

Wie können Inhalte, die einzig im digitalen Raum existieren, sichtbar und für den Kunden greifbar gemacht werden? Wie kann man Kampagnen und Projekte im Internet in die physische Welt verlängern? Wie kann man potenziellen Kunden Produkte schmackhaft machen, die nicht mehr haptisch erlebbar sind? Das Forum Zukunft im Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert zusammen mit der Ausstellungs- und Messe GmbH das Ideenlabor „Arena Digital“, ein Wettbewerb, mit dem die Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette „Buch“  dazu aufgerufen werden, physische Erlebniswelten für digitale Inhalte zu kreieren. Gesucht werden zukunftsweisende und umsetzbare Ideen für die physische Präsentation digitaler Verlagsprodukte und -services im Buchhandel und auf Messen. Mit der Betreuung des Projekts wurde die Crowdsourcing-Plattform jovoto beauftragt. Die besten Ideen werden auf der Frankfurter Buchmesse 2014 ausgestellt und mit der Jury und Branchenexperten diskutiert. Mitmachen können Industriedesigner, Innenarchitekten, Messebauer und Museumskuratoren. Unter https://arenaforbooks.jovoto.com/ können die Ideen begutachtet und die Diskussion mitverfolgt werden. Der Wettbewerb startet heute, 15. Juli 2014, und läuft bis 24. August 2014.  Er ist mit insgesamt 9.500 Euro dotiert.

Zur Experten-Jury gehören:

  • Werner Aisslinger, Designer, studio aisslinger, Berlin
  • Peter Haag, Verleger, Kein & Aber, Zürich
  • Tobias Schmid, Leiter eCommerce, Osiandersche Buchhandlung, Tübingen
  • Matthias Wagner K, Direktor des Museums für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
  • Andrea Walburg, Inhaberin und Geschäftsführerin imb: Troschke, Messearchitektur & Messemanagement, Mörfelden-Walldorf

„Wir suchen für die Buchbranche zukunftsweisende analoge Erlebniswelten für digitale Inhalte. Es gibt derzeit – auch international – keine kreativen Lösungsansätze. Doch viele Branchenteilnehmer haben die zentrale Bedeutung des Themas für die Buchbranche betont. Deshalb versuchen wir, eine Auseinandersetzung anzustoßen und Anreize für kreative Lösungsvorschläge zu geben. Dabei ist uns eine ganzheitliche Diskussion über das Thema ‚Sichtbarkeit des Digitalen‘ wichtig“, sagt Dorothee Werner, Leitung Unternehmensentwicklung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Die „Sichtbarkeit des Digitalen“ ist das Jahresthema 2014 des Forum Zukunft. Es wird auf mehreren Ebenen bespielt, von einer Session auf der re:publica im Juni bis zu Workshops auf der E:Publish Berlin im November und im Literaturarchiv in Marbach. „Arena Digital“ ist das zentrale Projekt im Rahmen dieses Themas, es wird unterstützt von der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH.

https://arenaforbooks.jovoto.com/