19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nie zuvor in englischer Sprache veröffentlicht:
Die Library of Chinese Humanities Open Access bei De Gruyter

Die zunächst auf 20 Bände angelegte Library of Chinese Humanities erschließt erstmalig systematisch in zweisprachigen chinesisch-englischen Ausgaben das klassische literarische Kulturerbe Chinas vom Beginn unserer Zeitrechnung bis ins 13. Jahrhundert. Damit wird es weltweit einem interessierten Forscher- und Leserkreis möglich, bedeutende Werke der vormodernen chinesischen Tradition im Original auf der einen sowie in gewissenhaften und zugänglichen Übersetzungen auf der anderen Seite zu lesen.

„Es gibt eine lange Tradition in der Herausgabe zweisprachiger klassischer Texteditionen, wie zum Beispiel die bei De Gruyter erscheinende Sammlung Tusculum“, sagt Michiel Klein Swormink, Senior Editorial Director am Bostoner Firmensitz von De Gruyter, „doch die chinesischen Klassiker haben bislang in einer solchen Ausgabe noch gefehlt.“

Die Idee zur Library of Chinese Humanities entstammt zwei renommierten amerikanischen Sinologen, Paul Kroll (University of Colorado) und Stephen Owen (Harvard University), die als Advisory Editors gemeinsam mit fünf weiteren Editors für die Herausgabe der Bände verantwortlich sind. Ihr editorischer Ansatz bezieht auch Texte unterschiedlicher Gattungen außerhalb der rein literarischen Tradition mit ein. Diese einmalige Sammlung wird Open Access veröffentlicht mit finanzieller Unterstützung von Professor Owen's „Distinguished Achievement Award“ der Mellon Foundation.

Die ersten Bände der Library werden die Dichtung von Du Fu – einem der wichtigsten Dichter der chinesischen Tang-Dynastie – umfassen und voraussichtlich Anfang 2015 erscheinen.

http://www.degruyter.com/