INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
30. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neuer Showroom bei Neschen

Der neue Neschen-Showroom mit der geballten Ladung an Druckmedien-Know-how: Von der innovativen DOTEQ-Technologie unter dem Motto "easy to apply, easy to remove" bis hin zu den bekannten filmolux-Folien für den Buchschutz wird die breite Produktranche präsentiert

Bückeburger Druckmedienspezialist zeigt im Neschen-Schauraum, wie das Unternehmen Druckdienstleister, Werbetechniker, Dekorateure sowie Innenarchitekten mit innovativen Materialien und Lösungen unterstützt

Bückeburg, 8. Dezember 2014 - Die Neschen AG hat ihren Showroom vom Stammwerk Bückeburg in die Neschen-Zentrale verlegt und komplett neu aufgebaut. Besucher können sich dabei selbst von der hohen Qualität der Materialien überzeugen, die Haptik testen, wie auch deren Weiterverarbeitung mit den entsprechenden Kaschiermaschinen beobachten. Anfang 2015 steht noch eine Erweiterung des Showrooms an.

Mit dem Umzug des Showrooms befindet sich dieser nun in der Hans-Neschen-Straße in Bückeburg. Für die In-House-Präsentation wurde der gesamte Messestand von der Fespa 2014 inklusive Materialien, Bannern und Displays aufgebaut, der damit eine nachhaltige "Zweitverwertung" fand. Auf rund 277 qm Fläche demonstriert der Medienspezialist die kreativen Möglichkeiten seiner innovativen Beschichtungslösungen für Digitaldruck-, Klebe- und Schutzmedien. Besuchern wird hautnah demonstriert, was mit den Materialen von Neschen alles möglich ist: Werbebanner, Displaysysteme, Digitaldruckfolien für XXL-Drucke, Digitaldrucktapete, Folien für Buchschutz und -reparatur, technische Beschichtungen und vieles mehr erwarten Werbetechniker, Innendekorateure und andere Kreative.

Dieser "Spielplatz der Möglichkeiten" soll gleich Anfang 2015 um ein "Neschen Application Center" ergänzt werden: auf verschiedenen Druckern werden dann vor Ort Neschen-Materialien live für Showanwendungen gedruckt und auf Herz und Nieren geprüft.

"Wir präsentieren in unserem Showroom nicht einfach nur statische Medien und Kaschiermaschinen. Wir zeigen den potentiellen Anwendern konkrete Bearbeitungsprozesse und versuchen unsere Kunden in ihrem eigenen Tagesgeschäft kreativ zu inspirieren. Der Besuch unseres neuen Schauraums lohnt sich für Fachleute also in höchstem Maße und alle Interessierten sind herzlich eingeladen", so Lars Woltermann, Leiter Corporate Marketing bei der Neschen AG.

www.neschen.com