10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer übernimmt Programm vom Centaurus Verlag

Mit der Edition Centaurus baut Springer VS sein Buchprogramm
in den Sozial- und Geisteswissenschaften aus

Das Buchprogramm des Centaurus Verlages erscheint seit dem 01. Januar 2015 bei Springer VS, der Verlagsmarke für deutschsprachige Sozial- und Geisteswissenschaften innerhalb der internationalen Springer-Gruppe. Das übernommene Verlagsprogramm reicht dabei von wissenschaftlichen Schriftenreihen, Monographien, Dissertationen und Habilitationen bis hin zu Sammel- und Tagungsbänden. Die Schriftenreihen werden bei Springer als Edition Centaurus weiter geführt. Alle Titel werden künftig als eBooks auf der Plattform SpringerLink verfügbar sein. Sowohl Studenten als auch Forschende können die Bücher dadurch ab sofort auch elektronisch nutzen. Neben den über 1.000 Titeln aus Back- und Frontlist übernimmt Springer auch die soziologische Fachzeitschrift Soziale Probleme.

Der Centaurus Verlag wurde 1983 gegründet. 2009 übernahm Petra Sanft das Unternehmen. Neben dem programmatischen Ausbau mit jungen Autoren entwickelte sie sowohl neue Geschäftsmodelle wie Open Access-Angebote als auch neue Formate wie zum Beispiel wissenschaftlich fundierte Bücher im Taschenformat – die Centaurus Paper Apps. „Ich freue mich, dass die verlegerische Arbeit meiner verstorbenen Tochter bei Springer fortgeführt und mit den digitalen Publikationsmöglichkeiten auf ein neues Niveau gehoben wird“, sagt Dieter Sanft, der die Geschäfte des Verlages zuletzt lenkte. Seit über 30 Jahren biete Centaurus Fachinformationen an, für deren hohe wissenschaftliche Qualität die Zusammenarbeit mit renommierten Forschern und Hochschulinstituten bürge. Dadurch sei ein interessantes Buchprogramm entstanden, begründet Andreas Beierwaltes, Director Social Sciences & Humanities im Bereich German Language Science Publishing bei Springer, die Übernahme: „Neben den Schriftenreihen eignen sich gerade die Centaurus Paper Apps hervorragend für eine weitere Entwicklung im Rahmen unseres Springer Essentials-Programms, weil sie in Struktur und Ausrichtung unserer Strategie bei kompakten Publikationen des schnellen Zugriffs entsprechen.“

Die inhaltliche Struktur der Centaurus-Publikationen passt zudem optimal zum Programmsegment Research, in dem bei Springer Dissertationen, Monografien und hochqualitative universitäre Abschlussarbeiten veröffentlicht werden. „Mit diesem Programmzuwachs können wir den wissenschaftlichen Nachwuchs noch besser unterstützen“, freut sich Dorothee Fetzer, Cheflektorin Springer Research: „Die neuen Titel ermöglichen uns unter anderem auch eine Erweiterung in Richtung praxisnaher Publikationen aus dem Bereich der Fachhochschulen.“ Möglichst viele Bücher sollten dabei in Neuauflagen gebracht werden. Wo dies nicht möglich sei, würden sie durch SpringerLink, PoD und Initiativen wie den Springer Book Archives lieferbar gehalten werden.

www.centaurus-verlag.de
www.springer-vs.de