19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Rund 160 externe FaMI-Prüfungen in Hessen seit 2002

Foto: Michel Nau
1.Lehrgang Sommerprüfung
2.Lehrgang Sommerprüfung
3.Lehrgang Winterprüfung
4.Lehrgang Sommerprüfung  
5.Lehrgang Winterprüfung
6.Lehrgang Winterprüfung
7.Lehrgang Winterprüfung
8.Lehrgang Winterprüfung
9.Lehrgang Winterprüfung
2002
2004
2006/2007
2008
2009/2010
2010/2011
2011/2012
2012/2013
2014/2015


Zwei Jahre nach dem letzten Lehrgang wurde der nunmehr 9. Kurzlehrgang zur Vorbereitung auf die Externenprüfung zum FaMI in Frankfurt durchgeführt.

Die ungefähr hälftig aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken kommenden Teilnehmer kamen diesmal aus Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

Prüfungszulassungsvoraussetzung war die Ausübung von FaMI-Tätigkeiten über einen Zeitraum von mindestens 4 ½ Jahren, also dem Anderthalbfachen der Ausbildungszeit.

Die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung wurde dadurch erleichtert, dass die Kursteilnehmer während der insgesamt vierwöchigen Präsenzphasen in Frankfurt durch einen erfahrenen Referentenpool mit Grundlagenwissen und speziellen Prüfungsanforderungen vertraut gemacht wurden und diese in umfänglichen Eigenstudienanteilen vertiefen konnten.

Besuche der Nationalbibliothek, weiterer Frankfurter Bibliothekseinrichtungen sowie der Buchmesse rundeten die theoretische Kenntnisvermittlung ab.

Durch die Erlangung des Berufsabschlusses erhoffen sich jetzt auch die diesjährigen externen Prüflinge, die für die Lehrgangsteilnahme zum Teil erhebliche finanzielle Eigenmittel sowie zusätzliche Urlaubstage investierten, verständlicherweise nicht nur einen Wissenszuwachs, sondern verbesserte Berufsaussichten bzw. einen größeren Verantwortungs- und Aufgabenbereich.

Das Vorbereitungsangebot wird nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl fortgesetzt, beim Verwaltungsseminar Frankfurt, Niddagaustraße 32-38, 60489 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 978461-0, E-Mail: frankfurt@hvsv.de sind nähere Informationen erhältlich und unverbindliche Voranmeldungen möglich.