INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
30. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO erweitert Partnerschaft mit der American Medical Association

EBSCO jetzt Direktvertriebspartner für AMA Zeitschriften

EBSCO Information Services (EBSCO) und die American Medical Association (AMA) bauen Ihre Geschäftsbeziehung weiter aus, um die Sichtbarkeit und Verbreitung der Top-Medizinzeitschriften weltweit zu steigern. EBSCO macht die Zeitschriften der AMA schon seit langem über seine Zeitschriftenservices verfügbar und wird jetzt auch als Verkaufsagentur für das JAMA Network fungieren.

EBSCO, bekannt sowohl als Dienstleistungsagentur für Zeitschriften als auch als Datenbankanbieter, hat jetzt die Ressourcen beider Bereiche zusammengelegt und bietet nun ausgewählten Verlagen erweiterte Vertriebs- und Marketingaktivitäten weltweit als Teil eines neues Programms an. Die Liste der Verlagspartner in diesem Programm ist begrenzt.

Fachleute des Gesundheitswesens aus der ganzen Welt wenden sich an das JAMA Network für bahnbrechende Forschung und Erläuterungen von führenden Fachleuten aus dem breiten Spektrum der Gesundheitspflege. Eine Reihe renommierter Medizinzeitschriften gestaltet die Zukunft der Medizin, indem sie Ärzten wichtige, innovative Forschung zur Allgemeinmedizin und vielen Spezialbereichen vermittelt. 

Mit der Vereinbarung wird EBSCO die folgenden Zeitschriften des JAMA Network vertreiben:

  • Journal of the American Medical Association (JAMA)
  • JAMA Dermatology
  • JAMA Facial Plastic Surgery
  • JAMA Internal Medicine
  • JAMA Neurology
  • JAMA Ophthalmology
  • JAMA Otolaryngology – Head and Neck Surgery
  • JAMA Pediatrics
  • JAMA Psychiatry
  • JAMA Surgery

Diese Zeitschriften sind in vielen EBSCO Datenbanken indiziert. Die beiden Unternehmen optimieren ihre Technologie, um gemeinsamen Kunden die bestmögliche Verlinkung zwischen EBSCOs gehosteten Indizes (z.B. Academic Search, CINAHL®, MEDLINE™ etc.) und der E-Journal-Plattform von AMA sicherzustellen. Die erweiterte Verlinkung wird auch via EBSCO Discovery Service™ sowie durch EBSCOs Point-of-Care-Produkte (z.B. DynaMed™) für gemeinsame Kunden angeboten.

Sam Brooks, Executive Vice President of Marketing, Sales, Publisher Relations & Strategic Partnerships bei EBSCO, hierzu: „Diese Zeitschriften sind im Bereich Medizin von einzigartiger Bedeutung. EBSCO ist bestens aufgestellt, alle geeigneten Einrichtungen in der ganzen Welt auf die Vorteile des elektronischen Subskribierens hinzuweisen.“

Thomas J. Easley, Senior Vice President and Publisher von JAMA Network: „Wir glauben, dass EBSCOs umfangreiches Vertriebsnetzwerk unsere Bemühungen deutlich ergänzt, qualitativ hochwertige, peer-geprüfte Originalforschung, erläuternde und klinische Inhalte über das  JAMA Network zu veröffentlichen und zu verbreiten.”

www.ebsco.com