INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services erweitert sein E-Book-Angebot um 27 neue Subject Sets

Thematisch zusammengestellte E-Book-Pakete für nachgefragte Themengebiete

EBSCO Information Services (EBSCO) hat seine E-Book-Kollektion um 27 neue EBSCO eBooks Subject Sets erweitert. Mit diesen Subject Sets können Bibliotheken ihre E-Book-Kollektionen bequem aufbauen oder um aktuelle, renommierte Inhalte führender Verlage ergänzen.

EBSCO eBook Subject Sets sind thematisch zusammengestellte Titelpakete mit aktuellen Inhalten in den besonders nachgefragten Fachgebieten. EBSCOs kompetentes Expertenteam aus Bibliothekaren stellt diese Subject Sets speziell für Bibliotheken zusammen. Alle Subject Sets von EBSCO beinhalten Titel der letzten zwei Jahre. Es gibt keine Titeldubletten zwischen den aktuellen oder zurückliegenden Subject Sets. 

Die 27 neu verfügbaren Subject Sets decken folgende Fachgebiete ab:

  • Accounting & Finance
  • American Contemporary Issues
  • Biology & Life Sciences
  • Career
  • Civil Engineering
  • Computer Science
  • Criminal Justice
  • Earth Sciences
  • Education
  • Emergency Management
  • Energy & Green Technologies
  • ESL/EFL
  • Fine Arts 
  • Geographic Information System (GIS)
  • Healthcare Knowledge Management 
  • Leadership & Management
  • Literary Criticism & Writing
  • Mechanical Engineering
  • Natural & Alternative Medicine
  • Networking & Security
  • Nursing
  • Psychology
  • Religious Studies
  • Sports Medicine & Physical Therapy
  • Teacher Resources K-8
  • Wellness
  • World History

EBSCO eBooks bietet über 700.000 E-Books und Audiobooks. EBSCO erwirbt proaktiv neue Inhalte wichtiger Fachgebiete nach den Anforderungen von Bibliotheken. Der Zugang zur EBSCOhost® -Plattform für E-Books und Audiobooks spart den Bibliothekaren Schulungsaufwand und bietet den Nutzern eine vertraute Suchplattform, die sie gleichzeitig nach E-Books, Audiobooks und EBSCOhost Datenbanken durchsuchen können. Dies erhöht die Auffindbarkeit innerhalb der Bibliothekskollketionen.

www.ebsco.com