13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ist live mit Ex Libris Alma und Primo

Innovative Bibliothekslösungen von Ex Libris erhöhen die Mitarbeitereffizienz und verbessern die Nutzererfahrung

Die Ex Libris® Group gibt bekannt, dass die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) als erste Institution in Deutschland mit Alma live gegangen ist. Mit der vollständig cloudbasierte Bibliotheksmanagementlösung Alma können alle Bestände und Ressourcenarten – ob elektronisch, gedruckt oder digital – über ein einziges System verwaltet werden. In den nächsten Monaten werden fünf weitere deutschsprachige Institutionen mit Alma live gehen.

Während Alma alle Medientypen in einem einheitlichen System verwaltet, können die Benutzer mit Primo, der Discovery- und Delivery-Lösung von Ex Libris, alle Ressourcenarten über eine einzige Benutzeroberfläche suchen, wobei die Ergebnisse in einer einzigen, nach Relevanz sortierten Ergebnisliste erscheinen.

"Durch die gemeinsame Verwaltung aller Medientypen in Alma und die Möglichkeit, unkompliziert externe Systeme zu integrieren, können wir künftig unsere Arbeitsabläufe deutlich effizienter gestalten. Statistiken und Daten, die wir mit Hilfe des Analyse-Werkzeugs Analytics gewinnen, werden uns nicht nur Entscheidungsprozesse erleichtern, sondern unterstützen die gezielte Verbesserung unserer Services," sagte Astrid Schiemichen, Leiterin der Hochschulbibliothek, HTWK Leipzig.

„Mit der Implementierung von Alma und Primo gehen wir bewusst einen Schritt weiter als andere Institutionen. Diese Entscheidung zeigt, dass die HTWK Leipzig nicht nur in Forschung und Lehre innovativ ist, sondern auch in der Verwaltung Neues wagt“, sagte Prof. Dr. Swantje Heischkel, die Kanzlerin der HTWK Leipzig. „Einer der vielen Vorteile von Alma ist die cloudbasierte Infrastruktur und die damit einhergehende Verringerung der Betriebs- und IT-Kosten. Die Daten sind immer aktuell und unsere Bibliothek kann sich darauf konzentrieren, die Benutzer beim Lernen und Forschen zu unterstützen“.

Christoph Frech, Sales Director für Nord- und Mitteleuropa, sagte: „Ich freue mich, dass die erste Institution in Deutschland mit Alma live geht, und ich möchte die HTWK Leipzig herzlich in der Alma-Gemeinschaft willkommen heißen. Wir freuen uns dieses Jahr auf viele weitere Alma-Kunden aus deutschsprachigen Ländern“.

http://www.htwk-leipzig.de/
www.exlibrisgroup.com