10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zehn Jahre „Nacht der Bibliotheken“ in NRW: prickelnd und erhellend

Bewegung, Gefühl, Begeisterung

Tanz und Rap, Crossboccia-Turniere, Mitternachtslauf und Rallyes: Die „Nacht der Bibliotheken“ in Nordrhein-Westfalen wird am Freitag, 6. März 2015, ein dynamisches Programm mit viel Bewegung und ebensoviel Gefühl bieten; passend zum Motto „eMotion – Bibliotheken bewegen!“. Poetry Slammer messen ihr Können, Manga-, Märchen- und Mondschein-Lesungen werden verblüffen, anrühren, amüsieren, aufregen. Bekannte und beliebte Autorinnen und Autoren stellen ihre Werke vor.

Bibliotheken sind in mehrfacher Hinsicht bewegend: Sie verhelfen den Menschen, die sich in ihren Häusern treffen, zu bewegenden Begegnungen. Sie sind selbst ständig in Bewegung, um moderne Medien (E-Books, Blu-Rays, Wii, Playstation) und zukunftsweisende Angebote wie die Onleihe zu vermitteln. Und sie bringen in Bewegung: Wer Bibliotheken nutzt, der bleibt nicht nur geistig fit!

2005 fand die erste „Nacht der Bibliotheken“ in NRW statt. Nun, zehn Jahre später, zur 6. „Nacht“, ist die Veranstaltung zur Institution geworden. Rund 200 Öffentliche, Kirchliche und Wissenschaftliche Bibliotheken laden ein. An die 60.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. Viele Veranstaltungen sind Wochen vorher ausverkauft. Das Highlight zum Jubiläum: Kleine, weiche Bälle mit dem Schriftzug „prickelnd“ und „erhellend“ stehen nicht nur als Symbol für „bewegende Bibliotheken“, sondern laden tatsächlich zum Werfen, Jonglieren und nicht zuletzt zum Crossboccia-Spiel ein, für das sie gemacht wurden. In zahlreichen Turnieren werden junge und alte, sportliche und weniger sportliche Bibliotheksfans während der „Nacht“ miteinander ins Gespräch, ins Spiel, in Bewegung kommen.

Der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw), der die landesweite Veranstaltung alle zwei Jahre organisiert, freut sich, dass Kulturministerin Ute Schäfer die Schirmherrschaft der Jubiläumsnacht übernommen hat. Ihr Ministerium unterstützt die „Nacht“, ebenso wie es der vbnw selbst, die Sparkassen NRW und die ekz.bibliotheks-service GmbH tun. Medienpartner ist WDR 5, Partner die Aktion „lila we – Literaturland Westfalen“.