19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wissensportal für den Servicebereich mit vordefinierten Templates

Service wird in vielen mittelständischen Unternehmen noch nicht als Wertschöpfungsfaktor erkannt. Dabei kann ein ausgezeichneter Service nicht nur einen Wettbewerbsvorteil bedeuten, sondern senkt Kosten und generiert neue Umsätze. Dank der erstmalig auf der CeBit vorgestellten Lösung „b-know“ können Unternehmen nun auf vordefinierte Prozesse und Best Practices zurückgreifen und so ihren Service schnell auf die neuen Anforderungen ausrichten. Eine Wissensplattform basierend auf der Wiki Engine BlueSpice, die Inhalte gleich mitliefert.

Wenn Unternehmen von Service und Support sprechen, dann meinen sie sehr oft ihre telefonische oder E-Mail-basierte Hotline oder den Servicetechniker, der vor Ort Probleme behebt. Damit wird Service immer noch als eine notwendige, aber nicht immer geliebte Kostenstelle betrachtet. Erfolgreiche Unternehmen machen jedoch vor, dass Service durchaus mehr sein kann als ein Kostentreiber, nämlich eine kundenorientierte Abteilung, die durch ihre Arbeit Differenzierung im Wettbewerb sicherstellt und gleichzeitig für das Unternehmen wertschöpfend ist. Um dahin zu kommen bedienen sich viele Unternehmen aufwendiger Beratungsprozesse oder teurer Schulungsmaßnahmen.

Doch es geht viel einfacher. Denn mit b-know stellen der Servicespezialist marillabax und der Wiki-Spezialist Hallo Welt! auf der CeBIT eine weltweit einmalige Lösung vor: b-know. b-know ist ein internes, Wiki-basiertes Wissensportal für alle Service- und Supportprozesse und das notwendige Fachwissen. Mit Hilfe von b-know werden Unternehmen in die Lage versetzt, Ihren gesamten Service zu strukturieren, kundenorientiert aufzustellen und allen Beteiligten schnell und einfach Fachwissen/Handbücher oder FAQs bereitzustellen – Wissensmanagement zu Ende gedacht.

b-know wird für drei Industrien: IT-Unternehmen, IT-Organisationen und Maschinenbau vordefinierte Templates als Grundlage und Best Practices mitbringen, die einfach an die vorhandenen Prozesse angepasst werden können. Neue Prozesse und neues Wissen kann leicht integriert werden. Durch den Einsatz von b-know können Unternehmen ihre Serviceorganisation deutlich effizienter, strukturierter und mit einem höheren Qualitätsanspruch ausrichten und sorgen so für Kosteneinsparungen und zusätzliche Umsätze im Service- und Support-Umfeld. b-know basiert auf der Wiki-Plattform „BlueSpice“ von Hallo Welt! und wird durch die spezifischen Servicehandbücher von marillabax angereichert.

Auf der CeBIT wird diese Lösung am Stand von Hallo Welt! im Open Source Park in Halle 6, H16(115) präsentiert und kann vor Ort live getestet werden. Darüber hinaus stehen die marillabax Serviceexperten am Montag 16. März und Dienstag 17. März für intensive Gespräche zur Verfügung.

http://hallowelt.com
http://www.blue-spice.org
http://www.marillabax.de/