INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
30. August 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 5/2025 (Juli-Aug. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Europäischer Flickenteppich
    bei Open-Access-Büchern
  • Automatisierte Metadaten für Webarchive mit GPT-4o im Praxistest: Kostenersparnis und Risiken
  • Die Deutsche Nationalbibliothek
    auf Zukunftskurs –
    der Strategische Kompass 2035
  • Jenseits von Reskilling, Silodenken
    und Stellenplänen: Was wir aus den
    Human Capital Trends 2025
    von Deloitte lernen können
  • Zwischen Tradition und Innovation:
    Wo steht die Bibliometrie heute?
  • Podcasting in der Wissenschaft:
    Chancen für Bibliotheken
  • Einsatzmöglichkeiten von Sprachmodellen bei der Forschungsbewertung
  • Bibliotherapie und Mental Health
  • Mehr Transparenz in der Wissenschaft: Nature veröffentlicht künftig standardmäßig Peer-Review-Berichte
  • Versteckte KI-Prompts in wissenschaftlicher Forschung: Manipulation im Peer Review
  • Open-Access-Tage 2025, Konstanz
  • European Conference on Information Literacy (ECIL), Bamberg
  • Open Science Conference, Hamburg
u.v.m.
  fachbuchjournal

Columbia University Press kooperiert mit De Gruyter

Vertriebspartner für die elektronischen Inhalte

Columbia University Press und De Gruyter arbeiten ab sofort im weltweiten Vertrieb elektronischer Publikationen zusammen. Diese umfassen eine Auswahl der aktuellen Neuerscheinungen und eine umfangreiche Backlist von über 1.000 eBooks. In einem gemeinsamen Digitalisierungsprojekt werden zusätzlich 3.000 bisher vergriffene Titel als eBook und Hardcover wieder verfügbar gemacht. Die transatlantische Vertriebskooperation erweitert die internationale Reichweite von Columbia University Press und stärkt das Portfolio von De Gruyter um herausragende wissenschaftliche Inhalte und ausgezeichnete Autoren.

„De Gruyter hat uns mit seinem international präsenten Vertriebsteam und seinen innovativen Geschäftsmodellen für Bibliotheken überzeugt“, sagt Jennifer Crewe, Director von Columbia University Press. „Zusätzlich bietet die Kooperation die großartige Möglichkeit, bedeutende Werke aus der Verlagstradition wieder sichtbar und verfügbar zu machen.“

Columbia University Press ist der viertälteste der Universitätsverlage der USA und veröffentlicht ein hoch angesehenes Programm in den Politik- und Sozialwissenschaften, Ökonomie und Geschichte. Alle eBooks werden über die Plattform De Gruyter Online angeboten.

„Für De Gruyter ist die Partnerschaft mit Columbia University Press ein großer Gewinn“, sagt Carsten Buhr, Geschäftsführer von De Gruyter. „Wir sind sicher, dass deren Inhalte weltweit für Bibliotheken, Forscher und eine interessierte Öffentlichkeit von großem Interesse sein werden und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“

http://www.degruyter.com/
http://www.cup.columbia.edu/