10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Girls‘ Day: Als Informatikerin Berufswunsch Bibliothek

Zehn Mädchen lernten am Girls‘ Day die Forschungsabteilung der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft kennen

Zum diesjährigen Girls´ Day begrüßte die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft zehn Mädchen zum Workshop „Informatik: Soziale Netzwerke und die moderne digitale Bibliothek“. Die beiden ZBW-Doktorand/inn/en Arne Martin Klemenz und Kaltrina Nuredini zeigten den Schülerinnen, wie man mit einem Informatik-Studium in einer wissenschaftlichen Infrastruktureinrichtung wie der ZBW arbeitet. Im Fokus standen Fragen wie: Wie kann die Unterstützung bei der Recherche nach Literatur erfolgen? Welche Rolle spielen soziale Netzwerke oder moderne Technologien des Internets für wissenschaftliche Bibliotheken wie die ZBW? In Experimenten wurde zum Beispiel die Struktur eines sozialen Netzwerks analysiert, um das Verständnis von zielgerichteten Empfehlungssystemen zu vermitteln. Generell ging es den beiden Doktorand/inn/en darum, den Schülerinnen ihre persönliche Begeisterung für das Fach Informatik zu vermitteln.

Kaltrina Nuredini, die derzeit im Fach Informatik im Bereich Social Media promoviert: „Den größten Reiz hat das Fach Informatik für mich deshalb, weil es mir ermöglicht, Barrieren zu überwinden. Ich kann in die Logik eines Computers einsteigen und diese Logik durchdringen und ändern. Außerdem ist Informatik eine Wissenschaft, die mich sehr erfüllt. Nehmen wir die neuen Social-Media-Dienste, die die Kommunikation von Menschen und damit die Welt verändern. Hier mitzuwirken ist ein sehr gutes Gefühl.“

Arne Martin Klemenz: „Die Schülerinnen waren insgesamt sehr interessiert und stellten viele Fragen zur Informatik. Die Resonanz zum angebotenen Girls’ Day Programm war zudem so positiv, dass wir im kommenden Jahr gern wieder ein vergleichbares Programm anbieten werden.“

www.zbw.eu
www.facebook.com/DieZBW