10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Martin Hüppe ist neuer Geschäftsführer des Bündnis für Bildung e.V.

„Wir brauchen einfache Lösungen - Schule darf nicht länger außen vor bleiben“

Seit dem 01. Juni 2015 ist Martin Hüppe neuer Geschäftsführer des Bündnis für Bildung e.V. (BfB). Der gemeinnützige Verein engagiert sich für die Förderung IT-gestützter Lehr- und Lernumgebungen. Das BfB birgt Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen und politische Partner aus Bund, Ländern und Kommunen zusammen. Lösungen für eine anbieter- und plattformneutrale IT-Landschaft in Bildungseinrichtungen werden hier gemeinsam entwickelt.

Martin Hüppe ist Diplom-Politologe und verfügt über umfassende Erfahrungen im Bildungsmarkt. Seine Expertise wird der 52-Jährige konstruktiv für die strategische Ausrichtung des BfB einsetzen. „Digitale Medien können das Lernen und Lehren sinnvoll unterstützen – ob im Unterricht und Zuhause, individuell und gemeinsam. Immer wieder sehe ich, dass es unserem Bildungssystem noch nicht gelungen ist, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung breitenwirksam anzunehmen. Wir brauchen medienpädagogische Lösungen, die einfach und alltäglich zu nutzen sind.“

Ziel des BfB ist es eine Bildungsinfrastruktur zu schaffen, welche die verschiedenen IT-Systeme und -Komponenten optimal miteinander vernetzt. „Es ist wichtig eine digitale Bildungsautobahn aufzubauen, die besonders auch Schulen integriert.“, erklärt Martin Hüppe. „Unsere digitale Wirklichkeit ist weder inhaltlich noch praktisch in den schulischen Alltag integriert. Häufig fehlt es noch immer an den Voraussetzungen.“ Für sein Engagement im BfB hat er eine klare Vision: „Wenn wir die Digitalisierung als eine unserer größten gesellschaftlichen Herausforderungen begreifen, darf Schule nicht länger außen vor bleiben. Dafür will ich mich als Geschäftsführer des BfB einsetzen.“

Martin Hüppe war langjähriger Geschäftsführer der Cornelsen Schulverlage und übernahm anschließend die Geschäftsleitung des Ernst Klett Verlags. Seit 2014 ist in der Geschäftsleitung der Verlage Ueberreuter Kinder- und Jugendbuch sowie Annette Betz.

Martin Hüppe übernimmt die Geschäftsleitung des BfB von Anja Janus. Von September 2012 bis April 2015 führte Anja Janus die Geschäftsstelle des Vereins.