17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

BITKOM Akademie erweitert Programm

Seminarangebot für 2015 ausgebaut und aktualisiert

Fortbildungen für Digitalthemen stehen bei Unternehmen hoch im Kurs. Jedes zweite Unternehmen in Deutschland ab 50 Mitarbeitern (51 Prozent) plant Schulungen im IT-Bereich. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM. „Die digitale Transformation durchdringt alle Geschäftsbereiche der Wirtschaft“, sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft. „Für Unternehmen im globalen Wettbewerb ist es Pflicht, ihre Mitarbeiter zu IT- und Digitalthemen zu qualifizieren.“

Die BITKOM Akademie bietet dafür ein breites Angebot an Online-Seminaren und Präsenzschulungen an. Jetzt steht das aktualisierte Programm für das zweite Halbjahr 2015 fest. „Die BITKOM Akademie greift Digitaltrends auf und bietet Fortbildungen zu allen aktuellen IT-Themen an, etwa zum geplanten IT-Sicherheitsgesetz“, so Olsok. Für das kommende halbe Jahr umfassen die kostenlosen Online-Seminare etwa das Management von Cyberkrisen, Karriere mit Xing oder Big-Data-Analysen in Unternehmen.

Mit mehreren Zertifikatslehrgängen vermittelt die BITKOM Akademie Kompetenzen für junge Berufe der Digitalwirtschaft: IT-Sicherheitsbeauftragter, Datenschutzbeauftragter oder Compliance Officer Mittelstand. Die Zertifizierung erfolgt in Zusammenarbeit mit bekannten Institutionen wie der Cert-IT GmbH oder der Deutschen Gesellschaft für Informationssicherheit. Nach Absprache bietet die BITKOM Akademie auch individuelle Inhouse-Seminare an.

Das gesamte Programm der BITKOM Akademie ist online abrufbar unter:
https://www.bitkom-akademie.de/seminare