19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Sistema per la valorizzazione del patrimonio culturale entscheidet sich für Ex Libris Primo

Primo ermöglicht den Zugriff auf einen gemeinsamen Katalog, der vom Schweizer Kanton Tessin entwickelt wird

Die Ex Libris® Group gibt bekannt das sich Sistema per la valorizzazione del patrimonio culturale (Dienst für die Förderung des kulturellen Erbes oder SVPC) in der Schweiz für die Discovery- und Delivery-Lösung Primo® entschieden hat, um ein Portal anzubieten, das Zugang zu allen kulturellen und wissenschaftlichen Ressourcen des Kantons Tessin bietet. Die erste Stufe des mit Primo betriebenen und von 80 Bibliotheken gemeinsam genutzten Katalogs wird es den Nutzern ermöglichen, auf mehr als eine Million wissenschaftliche und kulturelle Medien zuzugreifen. Das Portalprojekt mit dem Namen Sàmara wird vom Tessiner Ministerium für Bildung, Kultur und Sport (Dipartimento dell’educazione, della cultura e dello sport) gefördert.

„Unsere Wahl fiel auf Primo, weil wir die Herausforderungen bewältigen müssen, vor denen unsere Nutzer bei ihren Recherchen stehen“, sagte Paola Costantini, wissenschaftliche Beraterin des SVPC. „Mit Primo können wir einen einzigen, einheitlichen Einstiegspunkt zu heterogenen Metadaten bereitstellen und einen neuen Ansatz für die Verwaltung von Digital Assets entwickeln, der auf kollaborativen Tools, Standards und Techniken basiert. Besonders wichtig ist die Skalierbarkeit von Primo, da dieses Projekt wachsen und schließlich auch Ressourcen von Museen, Archiven und anderen Dokumentationszentren einbinden wird. Dank des neuen Portals sind wir in der Lage, die digitalen Schätze des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes unserer Region zu verwalten und für über 35.000 aktive Nutzer verfügbar zu machen.“

„Wir freuen uns sehr, SVPC in der Primo-Community begrüßen zu dürfen“, sagte Liliana Morotti, Geschäftsführerin von Ex Libris Italien. „Die Flexibilität von Primo und die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen lokale Ressourcen abgerufen, normalisiert, indexiert und angezeigt werden können, machen Primo zum idealen Tool für dieses wichtige Projekt. Wir freuen uns schon sehr darauf, den neuen Katalog als bedeutendes Forschungstool für SVPC anbieten zu können.“

http://samara.ti.ch
www.exlibrisgroup.com