19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

D·A·CH Security 2015 – Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | 8. und 9. September

Auf der am 8. September an der HS Bonn-Rhein-Sieg (Campus Sankt Augustin) startenden zweitägigen Arbeitskonferenz D•A•CH Security 2015 soll, wie generell bei den Veranstaltungen der DACH Security Konferenzreihe, ein umfassendes Bild des aktuellen Stands rund um die IT-Sicherheit gezeichnet werden. Die Themen der 38 Präsentationen decken unter anderem die Themen Cloud & Big Data, Identifikation & Biometrie –Datenschutz & Signaturen, Sicherheitsmanagement, Mobile Security & Chipkarten, Web- & Netzwerksicherheit und IoT & Automatisierung ab. Ergänzt wird das Programm durch die Workshops der Allianz für Cyber-Sicherheit und der GI Fachgruppe SECMGT.

Die Teilnahmegebühr beträgt 395,00 Euro bis zum 3.8.2015 (Frühbucherpreis), danach 480,00 Euro jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die Referentenbeiträge werden in einem Begleitband zur Tagung zusammengefasst und aufbereitet (D•A•CH Security 2015, Hardcover, ISBN 978-3-00-049965-4, verfügbar ab 8.9.2015). Der Tagungsband kann ab sofort zum Preis von 69 Euro bestellt werden. Herausgeber dieser interdisziplinären Übersicht zum aktuellen Stand der IT-Sicherheit in Industrie, Dienstleistung, Verwaltung und Wissenschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Assoc.Prof. Dr. Peter Schartner (Forschungsgruppe Systemsicherheit, Universität Klagenfurt), Prof. Dr. Kerstin Lemke-Rust (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) und Prof. Dipl.-Ing. Markus Ullmann (Institut für Sicherheitsforschung, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg).

syssec-Konferenzen:
D•A•CH Security 2015
HS Bonn-Rhein-Sieg – Campus Sankt Augustin
8. und 9. September 2015
www.syssec.at/dachsecurity2015