13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

WissKom2016 14.-16. Juni 2016 in der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich

Thema: Der Schritt zurück als Schritt nach vorn!

Macht der Siegeszug des Open Access Bibliotheken arbeitslos?

Inhalte der Tagung: Das Wissenschaftsmanagement speziell im Bereich der Publikationsprozesse wissenschaftlichen Outputs hat in der jüngsten Vergangenheit weiter an Bedeutung zugenommen. Was bedeutet dies für Bibliotheken? Wie verändern sich Aufgaben von Bibliotheken? Welche Geschäftsfelder werden durch Bibliotheken zukünftig bedient? Die Bereitstellung lizenzierter wissenschaftlicher Literatur verliert umso mehr an Bedeutung, je größer der Anteil der Open Access-Publikationen wird. Ist die Begleitung von Publikationsprozessen in wissenschaftlichen Einrichtungen eine zeitgemäße Aufgabe für Bibliotheken? Welche technischen und administrativ-strukturellen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um einen Publikationsprozess begleiten zu können? Die WissKom2016 versucht, hierzu Antworten zu bieten und wird voraussichtlich folgende Themenblöcke behandeln:

  • Wandel im Publikationsprozess
  • Unterstützung beim Publikationsprozess / Handling von Article Processing Charges (APC)
  • Green Open Access / Repositorien
  • Nachweissysteme / Forschungsinformationssysteme (FIS) und Current Research Information Systems (CRIS)
  • Wissenschaftsevaluierung

Merken Sie sich bereits jetzt den Termin der WissKom2016 vor und profitieren Sie für Ihr Unternehmen aus der Teilnahme an der tagungsbegleitenden Firmenausstellung oder durch ein Sponsoring der WissKom2016!

Mehr Informationen hierzu folgen in Kürze und finden Sie zudem im Web unter www.wisskom2016.de