10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

SWIB15-Programm ist online

Internationale Linked-Open-Data-Szene trifft sich vom 23. bis 25. November 2015 in Hamburg
zur Konferenz „Semantic Web in Libraries“ – Keynote Speaker aus Spanien, Belgien und den USA

Das Programm für die nunmehr siebte Fachkonferenz „Semantic Web in Libraries“ steht. Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) laden vom 23. bis 25. November 2015 nach Hamburg. URL: www.swib.org

Zu den Highlights der internationalen Konferenz gehören die Keynotes von Asunción Gómez Pérez von der Technischen Universität Madrid zur Maximierung der Wiederverwendbarkeit von verlinkten Bibliotheksdaten und von Ruben Verborgh von der Universität Ghent, der die Überlieferung der Höhlenzeichnungen von Lescaux mit der Lebensdauer heute erzeugter Linked-Data-Triples kontrastiert.

Karen Coyle, führend an vielen Bibliotheksdaten-Initiativen der letzten Jahrzehnte beteiligt, blickt auf gemachte Fehler in der Geschichte bibliographischer Beschreibung von MARC bis Bibframe zurück und bietet radikale Lösungsvorschläge an, während Sarven Capadisli  von der Universität Bonn mit seinem Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der wissenschaftlichen Kommunikation mittels „Linked Research“ eine Perspektive aus der Forschung einbringt.

Am 23. November 2015 bietet die SWIB15 wieder einen Workshoptag mit insgesamt fünf parallelen Workshops. Nicht nur LOD-Spezialisten, auch Einsteiger können hier Einführungen in neue Tools und Technologien oder eine Einführung in Linked Open Data finden.

Programm:
Referentenübersicht:
Anmeldung:
Website:
Twitter:
Twitter Hashtag:

www.swib.org