19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Frankfurter Buchmesse kündigt Kooperation mit PressReader an

Kanadischer Onlinekiosk wird exklusiver Newspartner

Die Frankfurter Buchmesse (14. – 18. Oktober 2015) kooperiert mit dem kanadischen Onlinekiosk PressReader. Als exklusiver Newspartner wird PressReader Ausstellern, Fachbesuchern und Privatbesuchern der Frankfurter Buchmesse in der Messewoche unbegrenzten Zugang zu mehr als 4.000 Zeitungen und Magazinen aus aller Welt bieten. Mitglieder des Business Clubs der Frankfurter Buchmesse erhalten darüber hinaus einen kostenlosen, persönlichen VIP-Zugang für bis zu drei Monate nach der Messe. Im Angebot enthalten sind internationale, regionale und lokale Magazine und Tageszeitungen, wie The Guardian, Vogue, GQ, Corriere della Serra, Rheinische Post, The Washington Post, USA Today, Paris Match, Cosmopolitan Germany, Joy und andere.  

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit PressReader, einem schnell wachsenden kanadischen Medienunternehmen”, sagt Holger Volland, Vice President Business Development der Frankfurter Buchmesse. „Die PressReader News-App liefert eine Fülle von Nachrichten und Stories; mit dieser Kooperation bieten wir unseren Kunden einen zusätzlichen Mehrwert.”

„Wenn die Verlagswelt überleben und prosperieren will, muss sie ihre traditionellen - und sich rasch als überkommen herausstellenden - Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen. Bei PressReader machen wir genau dies“, sagt Igor Smirnoff, Chief Commercial Officer. „Unsere Verlage und Geschäftspartner sehen, dass es große Vorteile bringt, wenn sie offen für Veränderungen sind. Wir freuen uns, das Gespräch über disruptive Technologien auf der Frankfurter Buchmesse anstoßen zu können.“

Aussteller und Besucher der Frankfurter Buchmesse erhalten einen gesponserten Zugang zum Gesamtkatalog von PressReader und können während der Messetage und bis zu einer Woche nach der Messe so viel lesen und herunterladen wie sie möchten. Zum Aktivieren müssen Interessierte die PressReader-App herunterladen, und in der Messewoche diese Seite besuchen: www.pressreader.com/fbf. Die Seite ist ausschließlich in der Messewoche freigeschaltet.

PressReader ist Aussteller am Hot Spot Digital Innovation (Halle 6.2 D22). Im Business Club können sich interessierte Besucher ihr persönliches Exemplar des PressReader Whitepapers abholen. Bei der Veranstaltung „The Future of Newspapers and Magazines” (Donnerstag, 15. Oktober 2015, 12.00 – 12.30 Uhr, Hot Spot Digital Innovation) informiert Igor Smirnoff über die Strategien des Unternehmens.

www.pressreader.com/bookfair2015